Vom Flötenspiel zum Schwertkampf – Mein Weg ins Mori Do Dojo

Kenjutsu, Dojo, Flute, Samurai, Mori Do Dojo

Im Juli 2021 saß ich an der Hache, meine Flöte in den Händen, und spielte japanische Melodien. Die Natur und das ruhige Plätschern des Wassers bildeten die perfekte Kulisse für meine Musik. Während ich spielte, tauchte plötzlich ein Mann mit seinem Hund auf. Armani, ein freundlicher Vierbeiner, schnüffelte neugierig umher und sein Besitzer, Marco, sprach mich an.

Es stellte sich heraus, dass Marco nicht nur ein Hundeliebhaber, sondern auch Schlagzeuger war – und er besaß sogar eine Taiko-Trommel.

Das weckte sofort mein Interesse. Wir beschlossen, einmal gemeinsam Musik zu machen, und Marco lud mich in das Mori Do Dojo ein. Marco Ist der Sensei des Kenjutsu Dojo in Syke. Dort wird der japanische Schwertkampf mit dem Katana gelehrt. Das hat gleich mein Interesse geweckt. Da ich mich – ebenso wie Marco – sehr für die japanische Kultur interessiere.

Mori Do Dojo Logo

Mori Do Dojo – Logo

Ich erwartete einen ruhigen Abend zu zweit, aber als ich dort ankam, fand gerade ein Training statt. Ehe ich mich versah, wurde ich in Gi und Hakama eingekleidet und gebeten, meine Flöte zu spielen, während die Schüler dazu ihre Katas liefen. Es war ein magischer Moment, in dem Musik und Bewegung auf harmonische Weise verschmolzen.

Die Eleganz der Bewegung und die Konzentration der Schüler hat mich beeindruckt. Kurz darauf nahm ich an einem Workshop mit einer Yoga-Gruppe teil und machte dabei selbst beim Kenjutsu-Training mit. Was zunächst nur ein spontaner Besuch war, entwickelte sich schnell zu einer Leidenschaft.

Fasziniert von der Verbindung aus Bewegung, Disziplin und Meditation trat ich dem Dojo bei – und heute ist der Weg des Schwertes ein fester Bestandteil meines Lebens.

Habt ihr Interesse an Kenjusu? Hier die Kontaktdaten des Mori Do Dojo

Adresse: Bahnhofstraße 22, 28857 Syke, Deutschland
Telefon: 0163 1638294
E-Mail: guman@gmx.de
Facebook: Mori Do Dojo

Öffnungszeiten:
Montag: 19:30 – 20:45 Uhr
Dienstag: 19:30 – 20:45 Uhr
Donnerstag: 19:30 – 20:45 Uhr
Freitag: 19:30 – 20:45 Uhr

Bitte beachtet, dass die Öffnungszeiten variieren können.
Es ist daher ratsam, vor einem Besuch telefonisch oder per E-Mail Kontakt aufzunehmen.

Weitere Informationen und aktuelle Updates finden Sie auf der Facebook-Seite des Dojos.

Aprilwetter

Während einem starken Graupelschauer mit Blitz und Donner habe ich mich auf die Asche nach interessanten Wettermotiven gemacht. Das Regenradar war dabei eine gute Hilfe. Denn wie hieß es beim Seher Lügnix bei den alten Gallien „Auf Regen folgt Sonnenschein“.

Bei Bramstedt kam ich dann hinter das Unwetter. Das nächste ist schon im Anmarsch.

 

Tolle Kombination: Grüne Felder Blauer Himmel und die interessanten Wolkenformen.

 

Über Syke ist das Wetter noch voll im Gange…

 

Das Windrad trotzt dem Wetter…

 

Man kann den Regen förmlich sehen…

 

Der „Hohe Berg“ ist nun auch wieder auf der Sonnenseite.

 

Bremen bekommt gerade seine Portion Graupeln ab.

 

Man kann unter der Wolke weit nach Bremen hindurchschauen.

 

Hier kann man es noch besser sehen…

 

Die Osterglocken auf dem „Hohen Berg“ blühen immer noch…

 

Eine schöne Farbkombination…

 

Noch nass vom Regen…

 

Und das typische Rapsgelb mit blauem Himmel – Frühling in Syke.

Leichtes Erdbeben in Syke

Heute morgen um ca. 10:30 Uhr bebte bei uns die Erde. Nur wenige Sekunden aber deutlich spürbar. Der Nachbar mit der Gartenwalze konnte als Ursache ausgeschlossen werden ;-).

Eine kurzer Tweet und der Vedacht, dass es sich um ein Erdbeben handelte konnte bestätigt werden. So häufig kommt das in Syke ja nicht vor.

Die Stärke soll ca. 3.1 auf der Richterskala und das Epizentrum zwischen Syke und Bassum gelegen haben.

Einen detaillierten Bericht findet ihr hier.

Habt Ihr auch etwas von dem Erdbeben bemerkt?