Bei jedem Urlaub in Nauders steht ein Besuch der Radurschlklamm auf dem Programm.
Eine Empfehlung besonders für heiße Tage – bietet die enge Schlucht doch Schutz vor der Sonne und der Radurschlbach sorgt für die nötige Abkühlung.
In diesem Winter ist wieder eine Lawine aus Eis, Holz und Steinen in das Tal abgegangen und hat den Klammsteig für einige Zeit unpassierbar gemacht.
Nun im Juli ist immer noch Eis vorhanden. Das,Wasser hat mittlerweile eine riesige Höhle ausgespült.
Einige in das Eis gehackte Trittstufen und eine Seilsicherung ermöglichen nun die Umgehung der gefährlichen Stelle.
Der Klammsteig führt auf schmalem Pfad über einige Brücken…
…mal direkt am Radurschlbach mal etwas höher durch die Schlucht.
Viele Wasserfälle sind zu bestaunen – eine Märchenhafte Kulisse.
Hier noch das Video von unserem Besuch. Wenn Euch das Video gefällt könnt Ihr ja gerne meinen Youtube Kanal abonnieren :-).
Für die Aufnahmen habe ich die Einbein-Funktion meines Sirui-Statives verwendet. Als Stütze beim Klettern konnte man es auch gleich verwenden.
Wer möchte, kann bei der Wanderung von durch die Klamm aus noch den dazu passenden Multi Radurschlklamm suchen.
Der Rückweg kann über Greit (hier ist ein Gasthof) oder über die Kappelle St. Ulrich und den Kreuzweg erfolgen. Je nach Rückweg sind insgesamt ca. 7 Km Wanderung zurückzulegen. (Natürlich kann man auch den Weg durch die Klamm zurückgehen. Dann ist der Weg etwas kürzer.)
Die Radurschlklamm ist auf jeden Fall einen Besuch Wert.
Ich bin Joachim – Begeisterter Kajakfahrer, Musiker, Teeliebhaber, Kenjutsu-Praktizierender und Outdoor-Abenteurer.
Mein Blog ist ein Ort für Abenteuer, Genuss und Kultur – von Teezeremonien über Kenjutsu bis hin zu Musik, Kajaktouren und Outdoor-Erlebnissen.
Ich liebe es, neue Wege zu entdecken – sei es mit dem Kajak, beim Kochen oder mit dem Katana in der Hand.
Willkommen in meiner Welt!