Zu Besuch bei Caroline in Carolinensiel

Ein schöner Frühlingstag war angekündigt. Ideal für einen Ausflug an die niedersächsische Nordseeküste.

Nachdem wir uns bei den letzen Besuchen Dangast und Vareler Hafen angesehen haben, führte uns der Weg heute über Jever nach Carolinensiel.

Am Eingang zum Sielhafen wurden wir von Caroline begrüßt.

 

Die Statue wurde im Rahmen der 275 Jahrfeier aufgestellt und soll an den Begriff: „Cliner Wind“ – Lebensfreude, Weltoffenheit, Tatkraft und Wagemut – erinern. Caroline war die Ehefrau des Gründers und der Ort wurde nach ihr benannt.

Carolinensiel hat eine wechselhafte Geschichte erlebt.

Blick vom Sieltor zum Hafen.

 

Hier fand offenbar gerade eine Führung durch den Hafen statt.

 

Ein schöner Anblick.

 

Wir haben unseren Spaziergang auf der östlichen Hafenseite begonnen.

 

Auch hier gab es immer wieder schöne Ausblicke…

 

Hier auf der Ostseite haben wir uns leckere Fischbrötchen besorgt und sind dann an der Friedrichschleuse…

 

…über die Klappbrücke auf der westlichen Hafenseite…

…vorbei am Sielhafenmuseum (da wollen wir auch noch einmal vorbeischauen) am Ufer entlang…

 

…andere Fotografen gab es auch 😉 ….

 

…wieder zurück zu Caroline.

 

Hierher werden wir sicher noch einmal kommen. Vielleicht machen wir auch eine kleine Rundfahrt mit dem Raddampfer.

Spieker und Kirche

Samstag Abend habe ich dem Spieker in Weyhe-Lahausen einen Besuch abgestattet. Das schöne historische Fachwerkhaus ist ein richtiges Schmuckkästchen. Der ehemalige Speicher (Spieker) dient der Lahauser Bühne als Proberaum.

Der Anhänger vor dem Eingang gehört zum Ensemble. (Ich hoffe noch auf ein Foto ohne 😉 )

Das Gebäude ist schön beleuchtet.

 

Auch in schwarz/weiß ein schöner Anblick.

 

Die Nacht war noch jung und so ist mir diese Aufnahme der Felicianuskirche-Kirche in Kirchweyhe – diesmal mit Sternen – noch gelungen.

 

Syke – Sudweyhe – Syke at Night

Zwischen den Jahren habe ich die Gelegenheit genutzt um einige Nachtaufnahmen zu erstellen.

Auf der Suche nach geeigneten Motiven gelangte ich zum Syker Vorwerk.

Das Syker Vorwerk ist Zentrum für zeitgenössische Kunst. Hier finden Ausstellungen von nationalen und internationalen Künstlern statt. Der parkähnliche Gärten wid zum Skulpturenpark ausgebaut.

Wie man sieht, ein stattliches Gebäude (Gartenseite), welches an diesem Abend angeleuchtet wurde.

Hier die Ansicht vom gepflasterten Hof aus..

Die Ansicht mit etwas Farbe…

Dann ging es weiter nach Sudweyhe zur Wassermühle. Auch hier finden Ausstellungen und Veranstaltungen statt. Die Ansicht von der wasserabgewandten gab ein schönes Motiv ab. Das unterschlächtige Wasserrad ist leider eingehüllt und gab kein so schönes Motiv ab – zumindest nicht von der Straße aus.

Nun ging es zur Felicianuskirche. Diese liegt versteckt und ist über eine schmale Einbahnstraße zu erreichen.

Die Kirche war unbeleuchtet (bis auf einige Laternen). Nach einigen Versuchen brach ich ab, da sich keine schöne Ansicht zeigen wollte. Wieder am Auto entdeckte ich dann dies schöne Ansicht und habe gleich wieder Stativ und Kamera ausgepackt.

Dann ging es wieder zurück nach Syke, wo ich dem um diese späte Zeit geschlossenen, aber beleuchteten Kreismuseum Syke einen Besuch abstattete. Hier der Blick durch den Haupteingang…

Hier ein schönes Spiel aus Licht und Schatten am Nebeneingang.

Das Kreismuseum ist immer einen Besuch wert.

Dann ging es wieder nach Hause. Mal sehen wohin mich der nächste Fotoausflug führt…