Herausforderung an der Elbe

Einer besonderen Herausforderung an der Elbe habe ich mich zusammen mit CK-HB und Ben-G-The-Dog gestellt.

Nachdem wir den “Harsefelder Wandercache” und den “Harburger Berge (Wandercache)” am letzen Wochenende besucht hatten, wurde uns die Riverside Scenery – The Challenge von cosmic bob wärmstens empfohlen.  Dieser Cache versprach eine Rundwanderung von ca. 30 km Länge in einer schönen Landschaft und sollte nun im bewährten Team mit CK-HB und Ben-G-The-Dog angegangen werden.

Allerdings war uns das als Tagesausflug mit je gut 2 Stunden An- und Abfahrt einfach  zu lange. So haben wir uns für eine anschließende Hotelübernachtung in Hitzacker entschieden. (Was eine weise Entscheidung war).

Morgens beim ersten Vogelgezwitscher um 5:30 startete die Anreise nach Hitzacker.  Hier wurden die Rucksäcke geschultert…

und es ging entlang eines wunderbaren Weges an einer Hügelkette entlang. Auf der rechten Seite war die Elbe im Licht der Morgensonne und dahinter die Weite der norddeutschen Tiefebene zu sehen. Ein traumhafter Ausblick, der uns den ganzen Vormittag mehr oder weniger begleitete.

Die eigentlich leichte Aufgabe (es sollten bestimmte Wegweiser gefunden werden) stellte sich doch schwieriger dar als erwartet.  Dem Wegverlauf musste akribisch gefolgt werden um nicht eines der begehrten Hinweisobjekte zu verpassen. Das Gefühl „haben wir wirklich keinen übersehen??“ sollte uns den ganzen Tag begleiten.  😀

Als zusätzlichen Anreiz hat cosmic bob noch einige Caches entlang des Weges verteilt, die zusammen mit dem Challenge Cache das Auffinden des  „Riverside Scenerey – The Bonus Treasure“ ermöglichen.

Dazu musste natürlich der eigentliche Weg verlassen werden und dann wieder an der Stelle fortgesetzt werden wo man ihn verlassen hatte. Das hat natürlich einige zusätzliche Meter (auch Höhenmeter) beschert. Aber bei der schönen Landschaft hat das (fast) nichts ausgemacht.

Wir waren begeistert. Es gab viel zu sehen: Alte „Gefängnisgebäude“…

tolle Rastplätze…

Horden von Ameisen am Wegesrand…

Auch Ben-G-The-Dog hatte seinen Spaß.

Der Ausblick vom Aussichtsturm beim „Riverside Scenery – Panoramic View“ war atemberaubend.

Mal ganz oben über der Elbe…

mal ganz unten an der Elbe…

vorbei an idyllischen Plätzen.

Im weiteren Wegverlauf ging es über weite Landschaften…

und immer den Wegverlauf  im Blick behalten…

und es ging zu Hügelgräbern und zu vergessenen Orten…

Der ersehnte letzte Hinweis wurde dann schlussendlich noch gefunden, bejubelt und müde aber glücklich hielten wir zunächst den Challenge-Final und dann den Bonus Treasure in den Händen.
Das Geo-Mii war auch wieder mit dabei…

Die Wanderung hat inklusive aller Pausen gut 11.5 Stunden in Anspruch genommen und wir haben gut 33 Kilometer Wegstrecke zurückgelegt.
Dann ging es zum Hotel in Hitzacker und zu einem griechischen Restaurant, in dem zuerst einmal ein großes Weizenbier verlangt wurde.

Was für ein toller Tag! Passendes Wetter, nette Begleitung – vielen Dank hier an CK-HB der auch einige der Fotos beigesteuert hat.

Vielen Dank natürlich auch an cosmic bob für diesen schönen Cache!

Was wohl als nächstes kommt?

In Eutin soll es ja auch noch einen schönen Wandercache geben… 😉

5 Antworten auf „Herausforderung an der Elbe“

  1. Habe die Tozr ja schon auf Twitter verfolgt. Klasse Beschreibung und tolle Bilder (Ben-G-The-Dog schaut ja immer so niedlich 🙂 Wir planen diesen Cache auch in den kommenden Wochen anzugehen. Vorher stehen aber die Harburger Berge noch zum Warmlaufen an. Vielen Dank für den Bericht.
    Cabiman

  2. Sehr schöne Beschreibung mit klasse Fotos, die mich auch wieder in Erinnerungen schwelgen lassen. Bei uns war es ein heißer Sonnentag, der die Landschaft so richtig zur Geltung brachte und unsere Füße zum Kochen 😉 Ich werde immer mit sehr positiven Gedanken an diesen Cache zurückblicken und es schade finden, dass ich ihn schon gemacht habe, weil ich ihn so nicht mehr vor mir habe ;-)))

  3. tolle Bilder, da kommen Erinnerungen hoch 😎 Bei dem Gefängnis habe ich einen genialen Abflug mit laufender Kamera gemacht 😉 Der Cache zählt für mich immer noch zu den richtig herausragenden Caches!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert