Der Waldboden ist schon gut mit trockenen Blättern bedeckt und man hört, wie die Bucheckern aus den Baumkronen rieseln. Die Tage werden kürzer (und damit die effektive Kletterzeit) und morgens ist es nun schon recht kühl.
Der Herbst kommt jetzt mit Macht.
Die nun kahler werdenden Baumkronen erleichtern jedenfalls das Auffinden der Dosen in den Baumkronen :-).
Mir scheint es, dass es in diesem Jahr recht viele Bucheckern gibt.
Was einem so alles nach einem Waldspaziergang in den Sinn kommt….
…allerdings muss man bei den Bucheckern noch an die 80 Jahre warten, bis so ein richtiges Prachtexemplar daraus geworden. ist.
Climb high, feel free!
Ich bin Joachim – Begeisterter Kajakfahrer, Musiker, Gärtner, Teeliebhaber, Kenjutsu-Praktizierender und Outdoor-Abenteurer.
Mein Blog ist ein Ort für Abenteuer, japanische Gartengestaltung, Genuss und Kultur – von Teezeremonien über Kenjutsu bis hin zu Musik, Kajaktouren und Outdoor-Erlebnissen.
Ich liebe es, neue Wege zu entdecken – sei es mit dem Kajak, beim Kochen oder mit dem Katana in der Hand.
Willkommen in meiner Welt!
@-jha-: Wenn ich die mit der D/T-Wertung beschrifteten Bucheckern heute einpflanze, habe ich in ca. 80 Jahren die Bäume für diese geplanten Caches 😀
Das Bild mit der D/T-Wertungsbeschriftung soll mal ein Mystery werden?