Wenn man die ganze Schweiz auf einem kleinen Raum haben möchte ist ein Besuch in Samnaun die richtige Wahl.
Auf der Fahrt über die Serpentinen haben wir einen kurzen Halt bemacht um bei „Duty Free“ vorbeizusachauen.
Direkt bei der Straße haben wir dann dieses Relikt gefunden!
Den Cache haben wir nach etwas suchen im Hang finden können.
Den Coin, den wir bei dem Dreiländerstein mitgenommen haben, hat hier eine neue Bleibe gefunden. Hier wird er sicher bald eine Mitfahrgelegenheit nach Luzern finden können.
Dann ging es in die Schweizer Enklave. Viele kostenlose Parkplätze. Hier gibt es auf engstem Raum 50 Duty Free Shops und 20 Restaurants!
Die Tankstellen habe ich nicht gezählt, aber da gibt es einige die mit Zollfreiem Sprit locken. Traumhafte Zustände sind das hier…
Ein paar hunder Meter vom Ort entfernt befindet sich auch ein Cache und man ist dann wieder in der Natur…
und kann Murmeltiere beobachten.
Mittlerweile habe ich da aber so einen Verdacht – die Cachedosen, die hier im Winterhalbjahr in den Bergen oft verschwinden sind vielleicht nicht nur auf die Wirkung von Eis und Schnee zurückzuführen…
…aber zum Glück ist dieses gemeingefährliche Exemplar nun sicher verwahrt.
Dann ging es wieder zum Cachen zur örtlichen Dose. „Samnaun – Hlw 17“ war schnell entedeckt.
Dann ging es zum Shoppen in den Ort.
Hier war einiges los.
Dannn ging es wieder über die gewundene Staßen zurück zu unserem Urlaubsdomizil.
Nun ist der Urlaub im Dreiländereck nun schon fast vorbei.
Ich bin Joachim – Begeisterter Kajakfahrer, Musiker, Teeliebhaber, Kenjutsu-Praktizierender und Outdoor-Abenteurer.
Mein Blog ist ein Ort für Abenteuer, Genuss und Kultur – von Teezeremonien über Kenjutsu bis hin zu Musik, Kajaktouren und Outdoor-Erlebnissen.
Ich liebe es, neue Wege zu entdecken – sei es mit dem Kajak, beim Kochen oder mit dem Katana in der Hand.
Willkommen in meiner Welt!