Schade

Seit dem 8. Juni habe ich nun auf die Aktivierung gewartet – nun ist es aus.
Erbstück: Das Türmchen“ von Jeveraner wurde archiviert.
41,57m Turm mit einer Plattformhöhe von 31,67 von der man sich abseilen musste um den Cache zu heben … schnüff….

Der letze Eintrag des Owners lautete: „Nicht lösbare, rechtliche Probleme zwingen mich, von diesem Cache Abstand zu nehmen. Sehr, sehr schade.
Weiter hat sich ein sehr aufmerksamer Kollege gemeldet und auf den Final eines anderen Caches, in unmittelbarer Nähe, hingewiesen. Ich möchte natürlich nicht, daß es hier zu Verwechslungen kommt.
Gruß, der JEVERANER“

Schade, schade, schade……

…. aber der Turm steht ja immer noch da 😉

Climb high, feel free!

Hoch-Zeit

Für den heutigen Abend haben theped und ich uns an den errechneten Mystery-Koordinaten von Hoch-Zeit verabredet. Ztein hatte sich auch angekündigt um unserer Aktion beizuwohnen, Das Wetter war schön – kurz es versprach ein netter Abend zu werden.
In einer Interessanten Umgebung mussten zunächst einige Liebespärchen vergrault werden und dann waren die Stationen schnell ausgemacht.

Da es sich um einen Mystery handelt, gibt es nicht so viele Bilder vom Klettern. Soviel sei gesagt: Es kann geklettert werden – und nicht zu knapp. Sehr schöne Vorstiegs-Klettereinlage!

Nachdem ich das Seil über die Dose „hochgeklettert“ habe, hat theped eine Trainings-Session am Seil eingelegt. Das klappte dann auch schon gut, der Gesamtaufstieg zur Dose wurde jedoch auf einen späteren Zeitpunkt verlegt. Meinen Respekt für diese Entscheidung.
Nach dem „Entseilen“ wurden wir für unsere Mühen vom Owner mit einem aromatischen Hefe-Aufgussgetränk belohnt. Ein schöner Ausklang mit nettem Schnack.
Danke dafür!

Climb high, feel free!

Abseilen – Wo liegen die Risiken?

Wer hoch hinaus will, muss auch irgendwie wieder herunterkommen. Nach dem Klettern mit Steigklemme oder Prusik ist das Abseilen angesagt.
Meist beginnen Geocacher nicht mit dem Klettern, sondern mit dem Abseilen. Doch gerade beim Abseilen geschehen die meisten Unfälle.
Von Windflüchter habe ich hierzu einen interessanten Hinweis zu diesem Thema erhalten.

Im DAV Panorama – Mitteilungen des Deutschen Alpenvereins, das ist die Verbands- und Mitgliederzeitschrift des Deutschen Alpenvereins, werden in dem Artikel „Abwärts – aber sicher“ eingehend die Risiken, Unfallhergänge und deren Vermeidung durch Anwendung bestimmter Techniken beschrieben.
Diese Hinweise sind sicher auch für alle kletternden Geocacher interessant.

Der ganze Bericht „DAV Panorama 3/2008“ könnt ihr hier nachlesen.

Climb high, feel free!