3-2-1 Gebäck – Short Bread

Um den verregneten Sonntag zu versüßen gab es heute etwas Gebäck zum Tee. Nach 3-2-1 Ribs gab es heute 3-2-1 Gebäck :-D.

Das Short Bread ist ein denkbar einfaches Rezept:

  • 3 Teile Mehl
  • 2 Teile Butter
  • 1 Teil Zucker

Die Teile sind Gewichtsanteile.

 

Ich habe da noch folgendes zugegeben:

  • Etwas Salz
  • 1 Päckchen Vanillezucker

Von Hand oder im Rührgerät Butter und Zucker vermischen bis es eine cremige Masse wird.

 

Dann das Mehl dazu.

Den Teig nicht zu dünn ausrollen. (Ich habe ca. 5mm dick ausgerollt)

 

Gabel-Breite Streifen schneiden und dann quer dazu die gewünschten Längen abschneiden.

Mit der Gabel Löcher pieken ( deshalb Gabelbreite Streifen)

 

Bei 160°C ca 25 Minuten Backen. Je nach Dicke ist das früher oder später fertig.

 

Schnell und lecker.

 

Nachts in der Botanika Bremen

Im Winter sind die Gewächshäuser der Botanika in Bremen stimmungsvoll beleuchtet.

 

Mit wechselnden Farben werden die Pflanzen beleuchtet.

 

Die Wege sind mit Lichterketten erleuchtet.

 

An diesem Abend fanden mehrere Trauungen in der Botanika statt.

 

Ein Lingam im Nachtlicht.

In diesem Jahr sind auch drei Videoinstallationen geplant. Durch die Hochzeitsvorbereitungen konnte ich heute nur eine entdecken.

Das Winterlichter in der Botanika finden von Samstag, 14. November 2015 – bis Sonntag, 17. Januar 2016 in der Zeit von 16:30 Uhr – 18:00 Uhr statt.

 

Chili Con Carne mit Pulled Pork und Brisket

Heute wurde mal wieder gedopft.

Für das Chili habe ich statt wie üblich Hackfleisch, etwas Pulled Pork und Brisket verwendet. Lecker!

Das ganze ist auch schnell gemacht ;-).

 

 

Zutaten:

  • 1 große Dose Tomaten
  • 1 große Dose Kidneybohnen
  • 3 Zwiebeln
  • 3 Frühlingszwiebeln
  • 1 Süßkartoffel
  • 2 rote Paprika
  • 3 Knoblauchzehen
  • Kreuzkümmel
  • Koriander
  • Chiliflocken
  • Lorbeerblätter
  • Brühe
  • Kaffee
  • Salz und Pfeffer nach Belieben (Vorsicht! Das Pulled Pork und das Brisket sind ja schon gewürzt)
  • Bier

Zwiebeln in Fett im Dutch Oven anschwitzen und dann die Zutaten dazu.

Wer es weniger Flüssig mag kann noch Tomatenmark zur Bindung dazugeben.

Mit Bier und etwas Kaffee (ja wirklich) aufgießen und schmoren lassen.

 

Das Ganze geht natürlich auch im Kochtopf auf dem Herd ( nur nicht so schön).

Guten Appetit!