Wer hoch hinaus will, muss auch irgendwie wieder herunterkommen. Nach dem Klettern mit Steigklemme oder Prusik ist das Abseilen angesagt.
Meist beginnen Geocacher nicht mit dem Klettern, sondern mit dem Abseilen. Doch gerade beim Abseilen geschehen die meisten Unfälle.
Von Windflüchter habe ich hierzu einen interessanten Hinweis zu diesem Thema erhalten.
Im DAV Panorama – Mitteilungen des Deutschen Alpenvereins, das ist die Verbands- und Mitgliederzeitschrift des Deutschen Alpenvereins, werden in dem Artikel „Abwärts – aber sicher“ eingehend die Risiken, Unfallhergänge und deren Vermeidung durch Anwendung bestimmter Techniken beschrieben.
Diese Hinweise sind sicher auch für alle kletternden Geocacher interessant.
Der ganze Bericht „DAV Panorama 3/2008“ könnt ihr hier nachlesen.
Climb high, feel free!
Ich bin Joachim – Begeisterter Kajakfahrer, Musiker, Gärtner, Teeliebhaber, Kenjutsu-Praktizierender und Outdoor-Abenteurer.
Mein Blog ist ein Ort für Abenteuer, japanische Gartengestaltung, Genuss und Kultur – von Teezeremonien über Kenjutsu bis hin zu Musik, Kajaktouren und Outdoor-Erlebnissen.
Ich liebe es, neue Wege zu entdecken – sei es mit dem Kajak, beim Kochen oder mit dem Katana in der Hand.
Willkommen in meiner Welt!