Neues Fotoprojekt: Nacherzählungen

Angeregt von von den Miniaturbildern von Ulrich Nottrodt kam mir die Idee zu dem Fotoprojekt: „Nacherzählungen“.

Ich werde reale Fotos in einer künstlichen Umgebung mit PLAYMOBIL®-Figuren nachbilden und die Geschichte des Bildes auf diese Weise nacherzählen.

Ich habe einige Testaufnahmen erstellt. Sie sind nachfolgend jeweils als Paar mit dem Original und der Nacherzählung in diesem Beitrag eingefügt.

Das Projekt sehe ich auch als Testumgebung für das neue Daylight und den kürzlich beschafften externen Blitz an. So kann werde ich zukünftig versuchen die Perspektiven, Anordnungen und Lichtsituationen der Originalbilder entsprechend nachzustellen.

Von Zeit zu Zeit werden hoffentlich neue Aufnahmen veröffentlicht und ich bin gespannt wie die Bilder in einem halben Jahr aussehen.

 

Aufstieg zum Piz Lad am Reschenpass

 

Am Gipfel des Elfeerspitz – ebenfalls am Reschenpass.

 

Auf dem Pfundser Klammsteig im Radurschltal.

 

Darf ich vorstellen….

Darf ich vorstellen: Mein persönliches Chibi 🙂

Mein Chibi soll mich zukünftig als grafisches Element begleiten.

Da in unserem Haushalt eine begeisterte Mangazeichnerin heranwächst, habe ich mich auch einmal in diesem Stil versucht. Die Chibis haben mir hier besonders gefallen. Chibis – das sind kleine, kindliche, Ausgaben der Hauptdarsteller in Anime (japanische Zeichentrickfilme) oder Manga (das sind die Comics bei denen Europäer meist den Anfang an der falschen Seite des Buches suchen 😉 ). Die Chibis werden etwas vereinfacht gezeichnet. Also ideal für mich geeignet :-).

Mit dem iPad, Autodesk Sketchbook Pro und Photoshop Touch hat das recht gut funktioniert.

Das Fotochibi ist nun fertig. Welches kommt wohl als nächstes?

 

Bremen bei Nacht – Schlachtezauber 2013

Nach dem Besuch des Bremer Weihnachtsmarktes ging es zur Schlachte. Hier findet der sogenannte Schlachte-Zauber statt. Ein Weihnachtsmarkt mit mittelalterlichem Flair direkt an der Weser. Zufällig war gerade ein Darsteller aktiv – im wahrsten Sinne ein Spiel mit dem Feuer…

Durch die bläuliche Beleuchtung der Bäume und der beleuchteten Schiffe an der Promenade gibt sich eine sehr schöne Kulisse.

Der Blick Richtung Weserwehr…

 

Für weitere Aufnahmen war leider an diesem Abend keine Zeit mehr.

Darum habe ich die Schlachte ein paar Tage später ausschließlich zu Fotografieren besucht. Da das mit Gleichgesinnten mehr Spaß macht, habe ich mich mit einem Mitglied der Google+ Foto-Gruppe verabredet, welches bereits einige spektakuläre Nachtfotos (puh- richtig geschrieben 😉 )von der Schlachte veröffentlicht hatte.

Vorher kam ich aber noch an einem Karussell vorbei…


Nach dem Treffen am Roland ging es zum Teerhof. Hier trafen wir auf weitere Fotobegeisterte aus Oldenburg mit ihren Stativen. Der Platz bietet aber auch einen spektakulären Ausblick – der fast volle Mond und interessante Wolken waren auch noch im Bild…

 

 

Hier hätte man sich stundenlang aufhalten können…

 

 

 

Der Blick von der Bürgermeister-Smidt-Brücke, Rechts im Bild ist die Weserburg zu sehen.

 

 

Der Blick Richtung Wesertower (leider nicht beleuchtet)…

 

 

 

Blick durch die gemauerte Krone (oder ein W?) auf die Weserburg.

 

 

Der Innenbereich des Teerhofs…

 

 

Die Weserburg wird mit wechselnden Lichtfarben angestrahlt…

 

Als Abschluss noch das mit Hugin erstellte Schlachte-Panorama…

Wir haben noch einige Fotografen getroffen – kein Wunder bei der Location.

Danke für die nette Begleitung.