Botanika – Hanami

Das unerwartete sonnige Wetter lockte uns in den Rhododendronpark in Bremen. Zusätzlich fand in der Botanika „Japan im Frühling“ statt.

Die Kirschblüten waren im Rhododendronpark bereits erblüht, so dass wir zunächst unser eigenes „Hanami“ veranstaltet haben und „die Blüten betrachtet“ haben.

 

 

Einzelne Azaleen und auch Rhododendren stehen schon in Blüte…

 

Tolle Farben…

 

Auch im kleinen gibt es viel zu entdecken…

 

 

 

Dieses muntere Rotkehlchen wollte unbedingt mit aufs Foto…

 

Aaronstabgewächse…

 

Eine Magnolie im Detail…

 

 

Narzissen – eine ist individuell…

 

 

Dann ging es in die Botanika. Hier wurde das Anlegen des Kimono vorgeführt…

 

In dieser fantastischen Kulisse…

 

 

Diese beiden Jungen Damen waren in wundervolle Cosplay Kostüme gewandet. Man beachte die Details…

 

 

Bambus und Azaleen…

 

Es gab auch einige Stände…

 

Origami-Kraniche: In Japan ist der Kranich ein Symbol für ein langes, glückliches Leben und nach alter japanischer Legende bekommt derjenige, der 1000 Origami Kraniche faltet, von den Göttern einen Wunsch erfüllt.

 

Im benachbarten Nebelwald.

 

Diese Farbe…

 

 

Etwas später fand eine eindrucksvolle Präsentation des japanischen Schwertkampfes – Kendo des TSV Borgfeld statt.

 

 

 
 
Auch der musikalische Teil kam nicht zu kurz. Hier sieht man schon einmal das Notenblatt…
 
Ein Shakuhachi-Spieler (Bambusflötenspiel).
Eine sehr meditative Musik…
 

 

Zum Abschluss noch schöne Blüten…

 

 

So ein Besuch im Bremer Rhododendronpark ist wie ein kleiner Kurzurlaub. Sehr entspannend und lehrreich.

 

Chicken Wings und Hähnchenschenkel

Passend zum sonnigen Frühlingswetter und dem munteren Gesang der Vögel gab es bei uns heute mal wieder etwas geflügeltes vom Grill :-).

Hähnchenflügel und zwei Hähnchenchenkel.

Die Schenkel habe ich zuerst vom Unterschenkel und dann vom Knochen befreit und mit den Flügeln mit „Smoking Zeus“ von Ankerkraut gerubbt (Smoking Zeus BBQ Rub – „Gyros Gewürz“, 250gr). Diese Mischung passt – wie ich finde – sehr gut zu Hühnchen. Alles noch zum Durchziehen eine gute Stunde in den Kühlschrank.

Die Flügel und die Schenkel habe ich dann indirekt auf dem Weber Spirit Gasgrill gegrillt.

Das Hauptproblem beim Grillen von Chicken Wings ist der Platz. Darum habe ich das Schenkelfleisch auf Spieße gezogen. Die Unterschenkel habe ich auch aufgespießt. Die Ikea Deckelhalter (IKEA VARIERA Deckelhalter aus Edelstahl) geben prima Spießauflagen ab. So hat man eine Ebene mehr. (5 Spieße würden darauf passen)

 

Befeuert wurden nur die beiden äußeren Brenner. Deckelthermometertemperatur 200°C.

50 Minuten ohne wenden bleibt das ganze Naschwerk unter dem geschlossenen Deckel. Dann habe ich die Teile noch mit einem Gemisch aus BBQ Sauce und Ahornsirup glasiert und nach weiteren 10 Minuten war alles fertig.

Super lecker und knusprig :-).

 

 

Als Beilage gab es Couscous…

 

… und Salat mit Ziegenfrischkäse…

 

Hier noch ein Tellerbild:

Eines meiner Lieblingsgrillgerichte 🙂

 

Rübeland & Rosstrappe

Heute wollten wir die Rübeländer Tropfsteinhöhle „Hermannshöle“ besuchen. Leider war ob des schlechten Wetters – Dauernieselregen – sehr großer Andrang. Rechtzeitig zur Wetterbesserung sind wir aus der Warteschlange geflohen und habe uns weiter umgesehen. Gleich geht's n der Nähe ist ein netter Wandweg zueinem Aussichtspunkt. So konnten wir uns u.a. die Schlange an der Kasse von oben ansehen…

 

Da sich das Wetter besserte sind wir weiter zur Rosstrappe gefahren.

Hier gab es zwar noch stürmischen Wind, aber auch interessante Einblicke…

 

Die Aussicht auf das Bodetal ist einfach grandios…

 

Der Rosstrappenfelsen ist gut besucht…

 

Mystischer Ausblick: Wettergegerbter Baum mit Runenkreis…

 

Geländerlabirinth…

 

Der Hufabdruck von Brunhildes Pferd. Wer mehr darüber erfahren möchte kann hier die Sage nachlesen

 

Die Rosstrappe ist immer wieder einen Besuch wert. Der Ausblick ist im wahrsten Sinne des Wortes „Sagenhaft“.