Nordseetaufe: Two Ocean Cruise 2014 – Teil 1 – Von Nordstrand nach Kiel

Nordseetaufen-Events sind immer etwas besonderes.In diesem Jahr hat das Organisationsteam rund um Alex Schweigert eine Mörder-Bus-Schiffstour geplant.

Die Two Ocean Cruise 2014.

Von Nordstrand sollte es mit dem Bus nach Arnis an der Schlei und von dort weiter mit „unserer“ Adler Express über Schleimünde, Kiel, den Nord-Ostseekanal, Elbe und wieder zurück nach Nordstrand gehen. Also ein sattes Tagesprogramm.

Der Tag begann für uns bereits recht früh – um kurz nach 3 Uhr – nein nicht um 15 Uhr 😉

Über leere Straßen ging es nach Nordstrand wo die Busfahrt nach Arnis beginnen sollte. Um 4:45 ist die Welt noch in Ordnung. Hier warten drei Reisebusse um die Teilnehmer aufzunemen. Die Busse sind voll besetzt. Keiner kam zu spät.

DSC04983

Im Konvoi ging es nach Arnis durch die Nacht. Wir hatten Glück und Alex Schweigert als Reiseleiter mit an Bord :-).

In Arnis stiegen wir aus…

DSC04985

Ein Stück zum Schiff mussten wir noch laufen. Die Einwohner haben wohl eher an eine Invasion gedacht…

DSC04987

Der Liegeplatz der Adler Express war schnell gefunden und das Boarding konnte beginnen. Ich habe selten so entspannte Menschen in einer Schlange gesehen.

DSC04996

Das Wetter war noch neblig, sollte aber noch besser werden.

In Arnis gab es interessante Gebäude. Hierher muss ich noch einmal bei Sonnenschein kommen, glaube ich :-).

DSC05000

Über die Schlei ging es nun in Richtung Nordsee.

DSC05003

Vorbei an interessanten Orten. Wir konnten auch unzählige Angler beobachten. Offenbar war gerade Heringsfangsaison.

DSC05011

Hinter Schleimünde mit dem Leuchtturm war die Ostsee erreicht und wir konnten etwas Fahrt zulegen 🙂

DSC05033

Die Fahne gehört einfach dazu.

DSC05039

Für die Sicherheit war auch gesorgt.

DSC05043

Hier kurz ein paar Leistungsdaten der Adler Express:

  • 2 Motoren mit je 1250 PS
  • Wasserstrahlantrieb mit Wasserstrahlhochdruckdüsen
  • Zwei Bugstrahlruder
  • Höchstgeschwindigkeit 24 Knoten – das entspricht 44.5 Km/h!
  • Bei Marinetraffic wird die Adler Express als High Speed Vessel geführt

Wie man sieht ist eine Fahrt auf dem offenen Meer mit der Adler Express ein beeindruckendes Erlebnis.

DSC05066

Hier ist der Leuchtturm von Kiel Friedrichsort.

DSC05089

Hier am Tiessenkai in Kiel haben wir den ersten Halt gemacht. Wir wurden schon erwartet.

DSC05095

Nun ging es das erste Mal an Land.

DSC05102

Zufälligerweise wollten alle zu diesem Leuchtturm ;-).

DSC05107

Hier nochmal eine Heckansicht der Adler Express. Man kann gut die Wasserstrahlhochdruckdüsen erkennen.

DSC05133

Das war nun der erste Teil der Tour. Das Wetter war immer noch neblig. Wird es sich noch ändern? Kommt der versprochene Sonnenschein noch?

Das erfahrt Ihr im zweiten Teil des Beitrages Nordseetaufe: Two Ocean Cruise 2014 – Von Kiel nach Nordstrand.

 

In der Botanika im Rhododendronpark Bremen

Ein Ausflug in den Rhododendronpark. Die Rhododendronblüte hat im Freilandteil noch nicht begonnen. Die Magnolien beim Wegweiser zum Rhododendroncafe sind aber schon fast soweit.

Vor der Botanika im Bremer Rhododendronpark befindet sich diese Bronzeplastik.

 

Im Eingangsbereich der Botanika waren diese Orchideen…

 

Und diese Blütenstände zu bewundern…

 

Dann ging es in die Ausstellung. Hier gab es interessante Formen…

 

Es waren auch mehrere Zitruspflanzen zu bewundern. Ein besonderes Exemplar – welches ich noch nie gesehen habe – ist die Citrus medica var. sarcodactylis. Sie wird auch als Buddhas Hand bezeichnet.

 

An den Zitrusgewächsen gibt es Blüten und Früchte zur gleichen Zeit.

 

Eine Lingam Höhle mit Opfergaben. Hier ist auch eine der Zitrusfrüchte „Buddhas Hand“ als Opfergabe dargebracht.

 

Das Video vermittelt einen kleinen Eindruck aus der Botanika. Ihr könnt auch einen der neuen ( und neugierigen) Bewohner sehen und hören. Seit kurzem ist ein Beo-Pärchen in dem Java-Bereich eingezogen.

Sie kommen aus einer privaten Zucht und müssen sich erst einmal eingewöhnen. Am Samstag haben sie sich über die Insektenlarven bereits freudig hergemacht und schon gebadet. Ich finde Beos sind faszinierende Vögel. Sie können sehr viele Geräusche und Töme erzeugen und ich bin gespannt wann sie die ersten Schimpfworte zum besten geben ;-).

Es werden bis zum 6.4.2014 übrigens noch Namen für die beiden sprachbegabten Vögel gesucht. Vorschläge können per eMail an mailto:info@botanika-bremen.de oder über die Facebookseite der Botanika abgegeben werden.

 

Sehr schöne Tibet-Orchideen.

 

Ein malerischer kleiner Wasserlauf kreuzt den Weg.

 

Noch ein Exemplar der Tibet-Orchideen.

 

Eine Mani-Mauer. So ein Ausflug ist eine kleine Weltreise.

 

Interessantes Wachstum im Java-Bereich.

 

Tolle Azaleen.

 

In dem Japanischen Teil war dieses Meer aus Farben zu bewundern.

 

Blaue Schönheiten.

 

Diese Kamelienblüten sahen aus, als ob sie von einem Künstler angemalt wurden.

 

Nocheinmal prächtige Azaleen.

 

Auch im Japan-Teil gab es Orchideen.

 

 

Das war ein schöner Ausflug. Ich werde mir eine Jahreskarte besorgen. Die 20 Euro sind gut angelegt :-). Da gibt es immer etwas zu sehen – auch bei Regenwetter.

Die Rhododendren in der Botanika (im Gewächshaus) sind bald verblüht. Es wird nun orakelt wann die Rhododendren im Freilandteil des Parks blühen werden. Das gibt in jedem Jahr immer ein Meer von Farben. Aufgrund der milden Witterung könnte die Blüte 2014 deutlich früher beginnen. Das hängt aber noch vom Wetter in der nächsten Zeit ab.

Ein Guide der Botanika gab den Tip: Wenn die Apfelbäume blühen, ist der Rhododendron meist ebenfalls soweit. Auf der Webseite des Rhododendronparks wird der Termin sobald als möglich veröffentlicht.

Es heißt also warten…. 🙂

 

Impressionen von der Passion Sports Convention Bremen 2014

Aller guten Dinge sind drei – am 8. und 9.3.2014 fanden zeitgleich auf dem Gelände der Messe Bremen die Bremer Fotomesse, die Rad & Outdoor und die Passion Sports Convention statt.

 

 

Die lebhaftesten Messehallen waren eindeutig die der Passoion Sports Convention.

Hier waren viele Sportarten zu bewundern – wie zum Beispiel Parkour. Ich mag die eleganten Bewegungen, die für Parkour so typisch sind. Bis man dahinkommt ist viel Training nötig. Es gibt auch viele Filme bei YT dazu. Hier ein Beispiel, dass mir aus mehren Gründen gefallen hat ;-).

 

Auch auf der Messe wurde scheinbar mühelos vorgeführt.

 

 

Nebenan waren die BMX-Fahrer aktiv.

 

Hier wurden viele Tricks, Grinds und Jumps vorgeführt. Das Vokabular – auch für die Hindernisse – ist hier für außenstehende allerdings sehr verwirrend. Rooftop, Palette,…

 

Für Fotografen ist es wichtig, sich mit den Abläufen der zu fotografierenden Sportart vertraut zu machen. Dann kann man besser abschätzen wo und wie man den besten Standpunkt wählt und wann der beste Zeitpunkt für eine Aufnahme ist.

 

 

 

 

Die Aufnahmesituation stellte in der Messehalle hohe Anforderungen. Wenig Licht, Gegenlicht, schnelle Bewegungen und größere Entfernungen zum Motiv. Hmmmm… Hatte ich im letzten Beitrag nicht ein lichtstärkeres Teleobjektiv erwähnt? Hier hätte ich es sicher gut brauchen können.

 

 

 

 

Teilweise habe ich auch einen Systemblitz eingesetzt.

 

 

Auch bei den Skatern war viel Action…

 

 

 

Neo aus Matrix lässt grüßen…

 

Sagenhaft was man hier so zu sehen bekam.

 

In einem Barbershop, der den 50 Jahren nachempfunden war, konnte man sich neben dem Skatern-Areal einen neuen Haarschnitt verpassen lassen.

 

 

Das war wieder ein interessanter Messetag. Bus zum nächsten Jahr :-).