Kreismuseum Syke – Kulturelles Erbe mit GPS erschließen – Nachtrag

Wie versprochen kommt hier die richtige Webadresse zu den Caches die die Schülergruppe der GTS Syke im Rahmen des Projektes Raum-Zeit-Spuren in Zusammenarbeit mit dem Kreismuseum Syke ausgelegt hat.

Die zugehörige Ausstellung im Kreismuseum ist bis zum 6. Oktober geöffnet.

Hier der Link zum Beitrag.

 

Kreismuseum Syke – Kulturelles Erbe mit GPS erschließen

In unserer Tageszeitung war eine Beilage, die über die Aktivitäten der Museen im Landkreis Diepholz informiert. Auch über das Kreismuseum in Syke war ein Beitrag den ich mit Interesse gelesen habe.

Das Kreismuseum hat in Zusammenarbeit mit der Ganztagsschule Syke schon mehrere Schulprojekte durchgeführt. In diesem Jahr wurde von den Schülern unter anderem ein Geocaching Parcours erarbeitet.

Sieben Geocaches wurden in Syke, Bassum und Nordwohlde ausgelegt. (Wer noch nichts mit dem Begriff Geocaching anfangen kann kann dem Link am Ende des Beitrges folgen).

In jedem der ausgelegten Verstecke befinden sich Infokarten zum Mitnehmen. Hat man alle 7 Karten gesammelt, kann man diese an der Museumskasse gegen die Koordinaten einer Belohnung eintauschen.

Die begleitende Ausstellung im Kreismuseum läuft vom 11.6 bis zum 6.10.2013. Ab dem 11.6. sollen auch die Cachebeschreibungen im Internet freigeschaltet sein.

Der Zeitungsartikel gibt auch eine Internetadresse an unter der die Caches veröffentlicht werden sollen. Diese scheint mir möglicherweise aber nicht korrekt zu sein. Die offizielle Adresse werde ich hier noch bekanntgeben. Die Caches sind bei www.opencaching.de gelistet.

Die Koordinaten der Geocaches kann man aber auch an der Museumskasse auf einem Infoblatt erhalten. Hier können auch gegen ein Pfand GPS-Geräte ausgeliehen werden.

Wer noch nicht wissen sollte was es mit diesem Geocaching auf sich hat kann sich hier informieren,

Ich bin gespannt was sich die Schüler alles ausgedacht haben und werde nach der Eröffnung der Ausstellung darüber berichten.