Syke bei Nacht

Mit dem neuen Walimex Pro 14mm 2.8 an der Sony Alpha 57 wollte ich heute auf dem Hohen Berg einige spätabendliche Testaufnahmen machen. Dort brannte allerdings auf dem dort dafür vorgesehenen Platz ein Lagerfeuer. So beschloss ich, eine andere Stelle in der Nähe zu besuchen.

Die Nike-Hercules Stellung bei Sörhausen ist schon lange nicht mehr in Betrieb. Hier liegt immer noch der Hauch des kalten Krieges in der Luft.

Sieht aus als wäre sie noch heute in Betrieb.

Heute sind hier allenfalls noch Kühe zu bewachen. Das Gelände wird mittlerweile landwirtschaftlich genutzt.

 

Die Langzeit-Aufnahmen lassen nicht mehr vermuten, dass die Sonne zum Aufnahmezeitpunkt schon lange untergegangen war. Der Mond stand nach einigen mondlosen Nächten wieder am Himmel.

Hier der Mond etwas näher, mit dem 300mm (gecroppt) aufgenommen.

Da es etwas wolkig und noch sehr hell war habe ich noch einige Aufnahmen der Syker Innenstadt gemacht.

Der Blick in die Fußgängerzone.

Die Wasserspielanlage mit der Archimedischen Spirale.

Der Eingang des Syker Amtshof.

Die Christuskirche.

Das Syker Rathaus. Syke wird übrigens mit einem langen „ie“ ausgesprochen.

Das 14mm macht bislang viel Spaß. Gerade für die Nachtaufnahmen scheint es gut geeignet.

 

Partielle Mondfinsternis 2013

Nun hat es doch noch geklappt. Eine Wolkenlücke kurz nach dem Maximum der partiellen Mondfinsternis hat sich aufgetan und die Abschattung oben links ist sogar zu erkennen.

 

Reise aus Weltall raus

Wie ich von Mrs. Skuriös auf der Fahrt nach Helgoland erfahren habe, findet – nicht nur für sternenbegeisterte Geocacher – am kommenden Samstag das Event „cacherXmiede: Reise aus Weltall raus“ statt.

Das Eventprogramm sieht sehr Kultig aus.

Wenn das Wetter mitspielt kann man u.a. bei der Volkssternwarte Linden auch einen Blick auf die Sterne werfen.

Bild: Halbmond vom 20.4.2013