Fotowalk in Syke und Umgebung -Teil 1

Nach den Ausflügen nach Bremen und Bremerhaven stand nun ein Fotowalk mit Mitgliedern der Google+ Gruppe „Fotografie Bremen und Umzu“ nach Syke auf dem Programm.

Recht früh (6 Uhr) trafen wir uns am Kreismuseum.

Von hier aus ging es zunächst zum Naturerlebnisbereich Krendel (nördlich des Kreismuseums gelegen).

Die Hache am Morgen – noch war es bedeckt. Würde das Wetter halten?

 

 

Pure Wildnis in Stadtnähe…

 

 

Die Plattform an der Hache…

 

 

Über den Steg führte der Weg dann zurück in Richtung Kreismuseum…

 

 

Weiter ging es ins Friedeholz.

Die Teilnehmer des Fotowalks waren voll im Bilde :-).

 

 

An einem umgestürzten Baum wurde der Blick dann auch auf kleine Objekte gelenkt.

Diese Assel in den Pilzen konnte sich nicht verstecken…

 

 

Am Kriegerdenkmal war dann auch der Himmel wieder blau :-).

 

 

Im Friedeholz gibt es viel zu sehen – Wegweiser geben einen Überblick.

 

 

Ein Blick in die Syker Wolfschlucht…

 

 

Waldimpressionen – Buchen soweit das Auge reicht.

 

 

An der mächtigen Kastenbeinbuche wurde fleißig fotografiert und gewünscht. Denn wer sich durch die Öffnung im Stamm zwängt, hat der Sage nach einen Wunsch frei.

Das Foto von der Kastenbeinbuche ist ein vertikales Panorama das ich mit Hugin – einem kostenlosen Programm erstellt habe. So kann man die Ausmaße ein wenig abschätzen.

 

 

Noch ein Blick in das grüne Blätterdach.

 

 

Was wir nach einer Pause dann in Bruchhausen-Vilsen am Heiligenberg erlebt haben, erfahrt ihr im nächsten Beitrag.

Hier noch ein Video aus dem Feiedeholz aus dem letzten Jahr…

 

 

Frühling an der Mosel – Teil 2

Frühling an der Mosel ist immer etwas besonderes. In diesem Jahr war ich wieder einmal in der alten Heimat Güls ( zur Orientierung: Koblenz liegt direkt bei Güls 😉 ) – rechtzeitig zur recht frühen Obstblüte.

Auf dem Rückweg vom Morgenspaziergang auf dem Weinhexweg musste Ich noch einmal einen Zwischenstop einlegen. Die Morgensonne durchflutete gerade die blühenden Obstbäume – das schrie förmlich nach einigen Aufnahmen :-).

Direkt neben dem Abstellplatz des Autos war ein blühender Apfelbaum. Die Verwandschaft zu den Rosaceae – den Rosengewächsen – kann man beim Anblick der Blüten sofort erkennen…

 

Viele rosafarbene Blüten vor blauem, wolkenlosen Himmel…

 

Gegenüber war ein sonnendurchflutetes Feld mit Kirschbäumen die in voller Blüte standen.

 

Über und über voll mit Blüten – bis die Kirschen reif sind, dauert es noch etwas ;-).

 

Blüten über Blüten…

 

Wohin man auch sah…

 

Hier meine Lieblingsaufnahme: Froschperspektive mit frischen Gras und gelbem Löwenzahn im Kontrast zu blauem Himmel, eingerahmt von den weißen Kirschblüten

Leider ist die Pracht nur von kurzer Dauer. Einen Tag und einen Regenschauer später ist es nur noch halb so schön. Da habe ich diesmal Glück gehabt :-).

Ich hoffe ich konnte Euch meine schönen Eindrücke vermitteln. Ich hätte mir das stundenlang anschauen können.

In Güls – hier war einmal ein bedeutender Kirschenumschlagsplatz – findet aus dem Anlass der Kirschblüte alljährlich dasBlütenfeststatt.

 

Im Detail: Amaryllisblüten

Mit dem neuen Daylight und der Softbox habe ich einige Aufnahmen unserer Amaryllisblüten erstellt.

Das Licht kann man mit der Softbox gut lenken und im Wohnzimmer ist es momentan auch viel angenehmer zu fotografieren 🙂

Das Blütenzentrum..

Seitenansicht mit Stempel und Staubblättern…

Vorderansicht der Amaryllisblüte…

Hier ein weißes Exemplar…

Wieder die rote Blüte. Auch die Stiele der Staubgefäße sind bei dieser Art schön rot gefärbt.