Project Eck – In Koblenz ist viel los

Hallo, am nächsten Wochenende findet das Geocaching-Megaevent Project Eck in meiner alten Heimatstadt statt.

Eine tolle Sache. Über 5000 Teilnehmer werden erwartet.

Koblenz hat für Besucher viel zu bieten. Viele Sehenswürdigkeiten, nette Lokale, Geschäfte und die Koblenzer Lebensart.

Meine Lieblingsplätze sind (neben dem Deutschen Eck und der Festung Ehrenbreitstein) der Rundgang durch die Altstadt mit Schängelbrunnen (hierzu gibt es auch ein Video mit dem passenden Lied das jeder Kowelenzer kennt), das alte Kaufhaus mit der „Augenroller-Uhr“ die frech die Zunge herausstreckt, der Jesuitenplatz und die Kastorkirche mit dem Blumenhof ich könnte noch viele weitere nennen.

Am gleichen Wochenende findet auch das Koblenzer Altstadtfest statt.

Wer am Sonntag nicht mit dem Schiff mitfährt kann das Rheintal zwischen beim Autofreien Tag „Tal toTal“ ohne Auto zu Fuß, per Rad oder auf Inlinern erkunden. In vielen Orten finden dazu Feste,und Veranstaltungen statt.

Das wird bestimmt ein erlebnisreiches Wochenende!

 

Supermond am Sonntag Abend

Wenn es die Bewölkung zulässt, dann ist am Sonntag den 23.6.2013 ab 21:40 (Zeit für Bremen) ein sogenannter „Supermond“ zu sehen.

Ein Supermond tritt dann ein, wenn der Mond bei Vollmond gleichzeitig dem geringsten Erdabstand durchläuft. Der Mond ist dann mehrere Prozent größer und heller. Zusätzlich lässt der Mondaufgang zu diesem Zeitpunkt den Mond noch einmal größer erscheinen.

Noch kein Supermond… Mal sehen ob es morgen Abend mit einem Foto klappt…

 

Nachtrag:

Glück gehabt 🙂 hier ein Bild vom „Supermond“. War ja heute der reinste Scheinwerfer…

 

 

Am (Jade)-Busen der Natur – Dangast

Nachdem wir den Vareler Hafen besucht haben, sind wir noch die 6 Kilometer bis nach Dangast gefahren.

Hier war einiges los. Vorbei an dem Wegweiser (Das Wattenmeer hat schon einmal gestimmt 😉 ) ging es in Richtung Kurhaus.

Da es heute recht kräftig wehte läutete die Warnglocke dieses Denkmals. Es erinnert an die Opfer vergangener Fluten und ist ein Mahnmal für die ständige Bedrohung der Küste.

 
Hier gibt es schöne Einblicke…
 

Das Wattenmeer…

Am Strand blühte und duftete diese Hundsrose.

Im Schlickwatt gibt es bizarre Muster.

Hier der Thron des Kaisers Butjatha.

 
Hier der Standabschnitt unterhalb des Kurhauses. Das Geestkliff ist gut zu sehen.
 
 
Interessant was hier so alles herumsteht…
 

Himmel und Watt…

 
Das Geestkliff ist hier mit Backstein gesichert.
 

Von oben hat man eine gute Aussicht.

An der Mauer gab es viel zu entdecken…

Der brühte Regenbogenpottwal…

Und der Regenbogen unterhalb des Dangaster Kurhauses.

Das Kurhaus war sehr gut besucht. Darum haben wir – auch in Anbetracht unserer bereits überfüllten Mägen – auf den legendär leckeren Rharbarberkuchen im Dangaster Kurhaus verzichtet. Da werden wir wohl wiederkommen müssen :-).

Hier noch ein Blick auf den Arngaster Leuchtturm. Dort befindet sich ein herausfordernder Earthcache, dem ich mir schon einmal notiert habe. Ein Event findet dort wohl auch in Kürze statt.

So ging der Tag viel zu schnell vorbei.