Nachts in Arnsberg

Arnsberg ist eine große kreisangehörige Stadt im Sauerland im Land Nordrhein-Westfalen und Sitz des Regierungsbezirks Arnsberg.

Bei einer kleinen nächtlichen Tour sind die folgenden Aufnahmen entstanden.

Arnsberg wird auch als „Stadt der Leuchten“ bezeichnet. Der Titel lässt sich ja mehrfach interpretieren ;-). Gemeint ist aber das Zentrum der Leuchten-Industrie. Befinden sich hier doch viele Hersteller dieses Industriezweiges.

Sehr schön fand ich die Idee die zahlreichen Kreisverkehre mit Lichtinstallationen zu gestalten.

Hier mein Favourit: Der „Lichtbaum„.

 
Beim Zollamt gab es diese „Begegnung“…
 
In der Nähe der Arnsberger Altstadt befindet sich dieses Exponat: Die „Europablume“.
Hier einmal als Zerstreuungskreise…
 

Die „Europablume“ symbolisiert laut Wikipedia „..mit ihren 25, von innen beleuchteten Acrylkugeln, die bunte Bevölkerungsvielfalt der Europäischen Union. Die krummen Blütenstängel sollen die oftmals schwierigen Wege der einzelnen Staaten innerhalb der Union darstellen.“


Weiter ging es zur Altstadt.

Hier das Wahrzeichen der von Arnsberg: Der Glockenturm und die Kapelle St. Georg. Der Maximilianbrunnen verwandelt sich jedes Jahr in einen bunt geschmückten Osterbrunnen. Mehr als tausend – von Kindern liebevoll bemalte – Ostereier Bieten einen tollen Anblick.

Durch den Glockenturm gelangt man zu diesem sehr stimmungsvoll angeleuchteten Brunnen. Die Beleuchtung war nur bei der langen Belichtungszeit zu erkennen.


Weiter bergan ging es zur alten Schlossruine.


Von dem freien Plateau hat man eine gute Aussicht. Leider war die Beleuchtung der Sehenswürdigkeiten im Stadtgebiet zu der späten Stunde bereits ausgeschaltet.

 

Dafür stand diese junge steinerne Dame Modell vor dem Nachthimmel.

 

Ein schöner nächtlicher Ausflug. Vielen Dank an die freundliche ortskundige Begleitung :-).

 

 

Fotowalk Bremen – Teil 1: Innenstadt

Das war ein schöner Spätsommertag-Fotowalk der Google+ Gruppe „Fotografie Bremen und Umzu“ zusammen mit Fotofreunden aus Hamburg. Gemeinsam ging es vom Bremer Hauptbahnhof zu den zahlreichen sehenswerten Bremer Fotospots.

Endlich habe ich auch einige der netten Hamburger Fotofreunde kennengelernt.

Hier einige meiner Fotos die bei dem Walk entstanden sind:

Die Mühle am Wall.

 

Blick von der Sögestraße zum Schüsselkorb.

 

Detail des Brunnens „Our Planet“ auf dem Domshof.

 

Szene auf dem Wochenmarkt.

 

Arbeitsteilung Teil 1

 

Arbeitsteilung Teil 2

 

Am Bremer Rathaus.

 

Der Roland.

 

Gürtelschnalle des Roland.

 

Auf dem Rathausplatz.

 

Goldener Ausblick nach einem tollen Tag – Der umstrittene Lichtbringer an der Böttcherstraße.

 

Vielen Dank und liebe Grüße an die beiden Organisatoren und die netten Teilnehmer 🙂