In der Botanika im Rhododendronpark Bremen

Ein Ausflug in den Rhododendronpark. Die Rhododendronblüte hat im Freilandteil noch nicht begonnen. Die Magnolien beim Wegweiser zum Rhododendroncafe sind aber schon fast soweit.

Vor der Botanika im Bremer Rhododendronpark befindet sich diese Bronzeplastik.

 

Im Eingangsbereich der Botanika waren diese Orchideen…

 

Und diese Blütenstände zu bewundern…

 

Dann ging es in die Ausstellung. Hier gab es interessante Formen…

 

Es waren auch mehrere Zitruspflanzen zu bewundern. Ein besonderes Exemplar – welches ich noch nie gesehen habe – ist die Citrus medica var. sarcodactylis. Sie wird auch als Buddhas Hand bezeichnet.

 

An den Zitrusgewächsen gibt es Blüten und Früchte zur gleichen Zeit.

 

Eine Lingam Höhle mit Opfergaben. Hier ist auch eine der Zitrusfrüchte „Buddhas Hand“ als Opfergabe dargebracht.

 

Das Video vermittelt einen kleinen Eindruck aus der Botanika. Ihr könnt auch einen der neuen ( und neugierigen) Bewohner sehen und hören. Seit kurzem ist ein Beo-Pärchen in dem Java-Bereich eingezogen.

Sie kommen aus einer privaten Zucht und müssen sich erst einmal eingewöhnen. Am Samstag haben sie sich über die Insektenlarven bereits freudig hergemacht und schon gebadet. Ich finde Beos sind faszinierende Vögel. Sie können sehr viele Geräusche und Töme erzeugen und ich bin gespannt wann sie die ersten Schimpfworte zum besten geben ;-).

Es werden bis zum 6.4.2014 übrigens noch Namen für die beiden sprachbegabten Vögel gesucht. Vorschläge können per eMail an mailto:info@botanika-bremen.de oder über die Facebookseite der Botanika abgegeben werden.

 

Sehr schöne Tibet-Orchideen.

 

Ein malerischer kleiner Wasserlauf kreuzt den Weg.

 

Noch ein Exemplar der Tibet-Orchideen.

 

Eine Mani-Mauer. So ein Ausflug ist eine kleine Weltreise.

 

Interessantes Wachstum im Java-Bereich.

 

Tolle Azaleen.

 

In dem Japanischen Teil war dieses Meer aus Farben zu bewundern.

 

Blaue Schönheiten.

 

Diese Kamelienblüten sahen aus, als ob sie von einem Künstler angemalt wurden.

 

Nocheinmal prächtige Azaleen.

 

Auch im Japan-Teil gab es Orchideen.

 

 

Das war ein schöner Ausflug. Ich werde mir eine Jahreskarte besorgen. Die 20 Euro sind gut angelegt :-). Da gibt es immer etwas zu sehen – auch bei Regenwetter.

Die Rhododendren in der Botanika (im Gewächshaus) sind bald verblüht. Es wird nun orakelt wann die Rhododendren im Freilandteil des Parks blühen werden. Das gibt in jedem Jahr immer ein Meer von Farben. Aufgrund der milden Witterung könnte die Blüte 2014 deutlich früher beginnen. Das hängt aber noch vom Wetter in der nächsten Zeit ab.

Ein Guide der Botanika gab den Tip: Wenn die Apfelbäume blühen, ist der Rhododendron meist ebenfalls soweit. Auf der Webseite des Rhododendronparks wird der Termin sobald als möglich veröffentlicht.

Es heißt also warten…. 🙂

 

Messetrubel in Bremen

Am 8. und 9. März 2014 finden wieder drei Messen in Bremen statt:

Mit einer Eintrittskarte kann man alle drei Messen besuchen.

Ich werde alle drei Veranstaltungen besuchen und hier berichten.

Wer geht noch auf die Messe?

 

 

Hier mein Beitrag vom letzten Jahr – was es wohl alles in diesem Jahr zu entdecken gibt?

Bremer Samba-Karneval

Wieder einmal ein Ausflug in die Hansestadt Bremen mit der bewährten Google+ Tuppe.wpid-Photo-11.01.2014-0836.jpg

Diesmal haben wir den Samba-Karneval besucht.

Der Bremer Karneval – Europas größter Samba-Karneval ist etwas ganz besonderes.
In diesem Jahr habe ich das erste mal den Umzug am Samstag besucht.

Jedes Jahr hat der Bremer Karneval ein anderes Motto. In diesem Jahr lautete das Motto „Heimat“.

Hier am Bremer Rathaus tritt man auch für eine Heimat ein.

Dieses ernste Thema wurde von den Umzugszeilnehmern auf verschiedene Weise umgesetzt.

Alles in Verbindung mit tollen Sambarythmen…

Farbenprächtige Kostüme

Oder auch als Schafe…

Insekten…

Diese Gruppe hat mich an meine alte Heimat im Rheinland erinnert.

Nachtrag: Surecata & Sambastico kommen tatsächlich aus dem Rheinland – viele Grüße :-).

Die Lieder waren auf jeden Fall noch alle bekannt :-).

Viel Arbeit steckt in den Kostümen der Umzugsteilnehmern.

Und die Musik kam auch nicht zu kurz. Einfach beeindruckend wie die Trommeln in die Beine fahren.

 

Hier zwei nette Teilnehmerinnen: Anja & Christine. Sie sind Bremens kleinste Karnevalsgruppe. (Liebe Grüße, die Bilder schicke ich Euch noch einmal separat)

DSC02447

 

Auf dem Bremer Marktplatz fand um 12:00 die feierliche Eröffnung statt. Der Hahn der Stadtmusikanten war auch dabei.

Diese Truppe aus Holland hatte einen besonders eindrucksvolle Kostüme und auch (durch die Kontaktlinsen) einen besonders stechenden Blick. Wow!

Nachtrag: Das ist die Gruppe „Bateria Volle Petaj“ (Bedankt voor de leuke contacten)

Hier in der Nähe der Kunsthalle sammeln sich die Zuschauer an dem Weg den der Umzug gleich nehmen wird.

Noch eine Gruppe auf dem Weg zum Sammelplatz.

Dann der Umzug. So viele Eindrücke konnte man fotografisch garnicht auf einmal festhalten. Ich habe mich dann für das 70-300mm Tele entschieden, da man damit in der Menge am besten den Auschnitt festlegen konnte.

Diese Stelzenläufer hatten sehr lebendig wirkende Reittiere. EIne Art Hirsche mit zwei Beinen. Die Köpfe – so schien es – hatten geradezu ein eigenleben :-).

Sehr schöne detailreiche Kostüme!

Diese Stelzen-Vögel waren auch eine Augenweide.

Auch Wikiner waren im Umzug.

Diese Gruppe war besonders Fotogen. Durch die Art wie sie sich fortbewegten kam es immer wieder zu wunderbaren Posen.

In dieser Heimat bin ich offenbar auch des öfteren zu Hause ;-). Wer weiß wie die Gruppe heißt ?

Nachtrag: Das ist die Samba-Tanzgruppe „Minha Dança“ aus Bremen

Auch in dieser Gruppe: Dieses Zebra. Auch hier die gleichen Posen – Traumhaft.

Ebenfalls in der Gruppe: Dieses wunderbare Löwenkostüm. Zu gerne würde ich die Bedeutung der Kostüme in Erfahrung bringen. Vielleicht hat ja einer der Leser hierzu genauere Informationen (Internet mit Raubtieren und Beute?)

Auch komplette Masken wie diese Sonnenblumen-Sonne waren im Umzug zu bewundern.

Dieser Troll? war auch sehr beeindruckend.

Lustige Gartenzwerge mit heißer Sambamusik.

Nachtrag: Bei diesen „Gartenzwerge mit Migrationshintergrund“ handelt es sich um die Samba-Percussion-Gruppe „Jacaré“

Dier Gruppenteilnehmer hatten alle viel Spaß und waren voll dabei, das kann man ihnen hier ansehen.

Die Schneckentruppe war auch sehr gut. Vor allem das langsame gehen im Schneckentempo hat mir gefallen.

Auch Blasmusik war dabei.

Wo dieser Alien wohl seine Heimat hat?

Farbenprächtige Vögel:

Diese Gruppe hatte glaube ich das Thema Leuchttürme….

Dazu passend: Schafe – hier ist es offenbar das schwarze Schaf.

Toll die vielen Bunten Kostüme mit Pailletten, Glitzersteinen – vielen Dank für die viele Arbeit.

Diese Gruppe sieht mir nach dem deutschen Wald aus.

Sehr schöne Kostüme überall…

Dieser Musiker hatte interessante Anhalter :-).

Dieser Tag war ein sehr beeindruckendes Erlebnis. Die mitreißende Sambamusik kann man hier in den Bilder leidern nicht wiedergeben. Das muss man sich einfach selbst vor Ort anhören :-). Im nächsten Jahr ist der Besuch auf jeden Fall schon wieder eingeplant.

Wer sich auf einem Bild wiederfindet dar es unter Angabe der Quelle gerne weiter teilen.

Diesen Beitrag werde ich im Gästebuch des Bremer Karnevals verlinken. Über Kommentare und Informationen zu den Gruppen würde ich mich sehr freuen.

Im nächsten Jahr werde ich mir auch einmal das Programm auf den Bühnen ansehen :-).