Es gab sogar nicht nur die 1.3.5er Version sondern auch die 1.3.5.2er Version des WebOS.
Nun gibt es auch das BlueTooth Tethering. Das heißt man kann die Internetverbindung des Palm Pre auf einem Laptop (der natürlich über Bluetooth verfügen muss) nutzen.
Die amerikanischen User können dies noch nicht.
Hier einige Infos über das Update:
Ich bin Joachim – Begeisterter Kajakfahrer, Musiker, Gärtner, Teeliebhaber, Kenjutsu-Praktizierender und Outdoor-Abenteurer.
Mein Blog ist ein Ort für Abenteuer, japanische Gartengestaltung, Genuss und Kultur – von Teezeremonien über Kenjutsu bis hin zu Musik, Kajaktouren und Outdoor-Erlebnissen.
Ich liebe es, neue Wege zu entdecken – sei es mit dem Kajak, beim Kochen oder mit dem Katana in der Hand.
Willkommen in meiner Welt!
Ei schau da, noch mehr Palmen unterwegs … also ich bin mit den Apps nach ersten vorsichtigen Bauchschmerzen mittlerweile gar nicht mehr zufrieden: Es wird nach wie vor einfach zu wenig Funktionalität geboten, auch in solchen Apps wie Google Earth fehlen mir einige Features. Und der Akku könnte auch länger halten. Das iPhone macht es halt vor und ist um Welten vorne …
Als ich meinen Blogartikel schrieb: http://geocouch.blogspot.com/2009/12/geocaching-mit-dem-palm-pre.html habe ich verschiedene Apps-Entwickler kontaktiert und mit Verbesserungsvorschlägen und Featureideen „genervt“. Leider kam von keinem was Positives zurück, so daß ich mir schon sehr Sorgen mache, ob dieses Spielzeug die richtige All-in-One paperless-Plattform ist (immerhin, man kann ja damit telefonieren und mit mobile flat ins Netz gehen, das ist ja auch schon was wert).
GPXe zieh ich nun jedenfalls wieder weiter auf meinen Garmin …