Frühling an der Mosel – Teil 1

Ich liebe den Frühling in der Koblenzer Umgebung.

Begleitet mich – virtuell – bei einem morgendlichen Spaziergang in der Nähe des Winninger Flughafens (EDRK).

Wir starten beim Aussichtspunkt am Weinhexweg. Hier hat man einen schönen Ausblick auf Winningen.

 

Der Löwenzahn hat schon reichlich Pusteblumen ausgebildet.

 

Tolle Ausblicke…

 

Die Reben in den Steillagen treiben schon fleißig aus.

 

 

Auch hier oben gibt es blühende Kirschbäume. In diesem Jahr sind die Kirschen früh dran…

 

Noch ein letzter Blick auf Winningen…

 

Von der Gülser Obstblüte gibt es noch einen separaten Beitrag. Auf dem Weg zurück zu meinem Domizil habe ich dafür noch einen Zwischenstop eingelegt.

 

Koblenz bei Nacht: Festungsleuchten 2014

Berlin Koblenz ist immer eine Reise Wert :-).

Zur Zeit unseres diesjährigen Familienbesuchs war es eine schöne Überraschung, dass das sogenannte Festungsleuchten stattfinden sollte. Da wollte ich natürlich die Gelegenheit nutzten um die nächtliche Festung mit Beleuchtung und Lichtinstallationen einmal anzusehen und ein paar Fotos zu machen :-).

Nach dem Blaue-Stunde-Rechner ging es nach dem Parken auf dem Festungsparkplatz – hier wird jetzt eine Parkgebür von 3 € erhoben die beim Besuch der Festung an der Kasse auf 1€ herabgesetzt wird – gleich in die Richtung des großen Festungshofs. Von dort hat man eine tolle Aussicht auf Koblenz und Umgebung. Doch oh Schreck! Zu Wind und Kälte gesellte sich noch Regen.

Gerade rechtzeitig klarte es wieder auf und es gab noch ein paar Wolkenreste :-).

Hier hatten sich noch einige Fotobegeisterte eingefunden.

Hier das erste Foto. Die blauen Linien am unteren Bildrand stammen von der blau beleuchteten Gondelbahn.

 

Einige Minuten später…

 

Der Mond gesellte sich zu der beleuchteten Festung…

 

Um 21 Uhr begann eine Lichtershow auf dem großen Festungssplatz.

 

Wie von Geisterhand verwandelte sich die Festungsfassade in eine Venizianische Häuserzeile..

 

Der animierte Ozean hat mir auch gut gefallen…

 

Dann verwandelte sich die Festung in die Brücke eines Raumschiffes…

 

…und eine Reise durch das Sonnensystem begann…

 

Das Abschlussbild „Festungsleuchten“.

 

Tolle Lichtstrahlen :-).

 

Die Show wird mehmals gezeigt.

 

Stimmungsvolle Beleuchtung der Festung.

 

Das Ehrenmal des Heeres.

 

Alles im Blick…

 

Ein letzter Blick auf die Festung.

 

Das war eine sehenswerte Veranstaltung. Es gab noch viel mehr zu sehen – also: selbst anschauen :-).

 

Nordseetaufe: Two Ocean Cruise 2014 – Anreise – Eidersperrwerk bis Westerhever

Nordseetaufen-Events sind immer etwas besonderes.In diesem Jahr hat das Organisationsteam rund um Alex Schweigert eine Mörder-Bus-Schiffstour geplant.

Die Two Ocean Cruise 2014.

Ich bin zusammen mit CK-HB bereits am Freitag angereist um das Vorevent beim legendären Griechen zu besuchen und um schon einmal ein wenig Nordseeluft zu schnuppern.

Der Weg führte uns zunächst zum Eidersperrwerk. Hier hat man das erste Mal einen Blick auf das Wattenmeer und kann sich das ein oder andere Fischbrötchen einwerfen :-). Begrüßt wurden wir von diesem lustigen Trio.

 

Das Eidersperrwerk ist ein gigantisches Bauwerk und schützt die Eidermündung und das Hinterland bei Sturmflut indem die gesamte Flussmündung bei Bedarf mal eben abgesperrt wird. Entsprechend stabil ist es auch gebaut.

 

Durch den Tunnel innerhalb des Sperrwerks ging es dann weiter zum Vogelbeobachtungsturm im Katinger Watt.


Hier haben wir viele Vögel beobachten können. Hier eine Wildgans.

Für Fotos waren die meisten Exemplaresie leider zu weit entfernt.

Wenn es hier schon so viele Durchreisende Vögel gab… Ich erinnerte mich, dass bei Westerhever immer sehr viele Zugvögel Rast machen. Also sind wir quer über die Halbinsel Eiderstedt nach Westerhever gefahren. Hier lockte auch noch der sehr bekannte Leuchtturm 🙂

Dort angekommen haben wir sie auch schon gesehen: Überall große Schwärme Gänse!


Der Parkplatz am Informationszentrum ist kostenpflichtig. Von hier aus konnte man gleich eine Schar Nonnengänse beobachten die sich auf einer Weide nebenan niedergelassen hatten.


Hier gab es auch viele Ringelgänse

 

Auch in der Luft war viel Betrieb…

 

Vom Deich aus hat man einen spektakulären Blick auf die vielen Vögel…

 

Dann haben wir uns auf den Weg zu dem Wahrzeichen von Westerhever gemacht.

 

Der Leuchtturm ist „zum Greifen nah“ ;-).

 

Der berühmte Leuchtturm von Westerheversand ist fast erreicht.

 

In den Gräben neben dem Weg haben haben andere Besucher ihre Spuren hinterlassen :-).

 

Der Leuchtturm mit den beiden Gebäuden von der Landseite aus gesehen.

 

CK-HB und Irrlicht am Westerheversand.

 

Dramatische Wolken.

Dann ging es weiter über Husum nach Bredstedt zum legendären Griechen. Das Abendessen hatten wir uns redlich verdient :-).

Die Beiträge zu Schiffstour gibt es hier: Two Ocean Cruise 2014 – Von Nordstrand nach Kiel und hier: Two Ocean Cruise 2014 – Von Kiel nach Nordstrand.