Villnösstal – Anreise – Lechfall

Schon in der Kindheit habe ich das Dolomiti Eis gemocht und wollte immer einmal in die Dolomiten, wo das Eis offenbar herkam. Nun hat es geklappt. Die Ferienwohnung ist gebucht und es geht los – Dolomiti wir kommen ;-).

Nach dem recht frühen Aufstehen ging es über Ulm zum Fernpass. Vor dem Grenzübertritt haben wir am Lechfall bei Füssen eine Rast eingelegt.

Die Parkplätze am Lechfall sind leider etwas rar. Aber wir hatten Glück und hatten den letzten freien Parkplatz erwischt.

Über eine schmale Brücke kann man den Lech zu Fuß überqueren und hat einen tollen Blick auf den Lechfall.

 

Neue Ausrüstung habe ich auch dabei. Ein Samsung Galaxy S7 wird mich diesen Urlaub begleiten. Ich bin gespannt, wie sich die Kamera im echten Einsatz so schlägt. Die ersten Versuche lassen hoffen. Die Sony Alpha 57 ist aber immer mit dabei.

Hinter dem Wasserfall fließt der Lech durch die enge Lechschlucht. Ich mag ja dieses türkisfarbne Wasser…

 

Hinter der Brücke kann man auf einem schmalen Pfad zum Ufer herabsteigen.

 

Von hier unten kann man auch einmal die Brücke sehen.

 

Das Kamera des Galaxy S7 beeindruckt mich immer wieder.

 

Mit dem S7 kann man auch sehr schöne Videos erstellen. Hier der Lechfall im Zeitlupe.

 

Dann ging es – etwas abgekühlt – wieder zum Auto und weiter über den Brenner ins Villnösstal.

Die Straße in das Tal ist schon recht spannend. Zuerst verläuft sie n einer engen Schlucht, dann öffnet sich das Tal. Durch St. Peter könnten wir wegen dem an diesem Wochenende stattfindenden Dorffestes nicht fahren. Die Umleitung habe ich mir schon vorher angesehen. Auf einer sehr malerischen (und sehr schmalen) Straße ging es dann bis oberhalb von St. Peter. Das war schon einmal eine gute Übung. In Richtung Würzjoch ging es dann ähnlich weiter. Aber was soll ich sagen: Die Aussicht ist einfach SAGENHAFT!

Wir waren ja schon oft in den Bergen, aber dieser Ausblick ist wirklich klasse! Die Geislerspitzen sind einfach grandios.

Das ist dann auch der Blick von unserem Balkon :-).
Etwas später haben wir noch einen kleinen Spaziergang in Richtung Bergbauernweg gemacht.

 

Diese Stelle muss ich mir merken. Da ist gleich eine Bank dabei. Da werde ich die nächste sternenklare Nacht verbringen :-). Ich habe da noch einen Termin mit der Milchstraße.

 

Ein schöner Abendspaziergang. Man sieht aber schon einige Wolken aufziehen.

 

Gerade noch rechtzeitig zurück. Die ersten Tropfen fallen schon.

 

Und wenn ihr genau hingeschaut habt: Ein bisschen sehen die Bergspitzen wie das Dolomiti Eis aus 🙂
 

Cosplay Fotos NipponCon 2016 Bremen Vegesack

Das war ein erlebnisreicher Samstag auf der NipponCon 2016 in Bremen Vegesack.

Über Convention habe ich in diesem Beitrag schon berichtet.

Hier die versprochenen Fotos. Ich habe – wenn mir bekannt – etwas zu den Charakteren geschrieben.

Wenn etwas fehlt, schreibt es mir bitte. Ich werde es dann ergänzen.

Aus „Attack on Titan“ seht ihr hier Mikasa Ackermann.

 

Hier ein freundliches Pokémon.

 

Das Makeup sieht doch sehr nach Joker aus Batman aus.

 

Das hat bestimmt wehgetan… Das sah sehr echt aus…

 

Diese Vogelscheuchen war wirklich scary. Man beachte die Miniaturausgabe.

 

Eine eindrucksvolle Truppe aus „Call of Duty – Ghosts„. Dieses Jahr sind sie mit einer größerer Gruppe dabei. Die Waffen mussten in verschlossenen Kisten und Behälttern transportiert werden.

 

Hier noch etwas mehr Details…

 

 

Hier sieht das für mich nach Star Wars aus.

 

Der Held meiner Nintendo-Zeit: Link aus „The Legend of Zelda: Ocarina of Time„.

 

Ciel Phantomhive aus „Black Butler„.

 

Hier noch einmal Black Butler: Ciel in Wonderland. Zu spät, zu spät… 😉

 

Die beiden noch einmal im closeup.

 

Jean und Eren aus „Attack on Titan

 

Falco Lombardi und Fox McCloud aus „Starfox„.

 

 

 

Dieser Fuchs (Auch Starfox?) wurde ständig geknuddelt.

 

 

Okami – Auf der Nintendo Wii war das mein Favourit. Ein tolles Spiel und ein ebensolches Kostüm.

 

D.VA aus „Overwatch“.

 

Zwei bezaubernde Maids.

 

Arielle aus „Arielle die Meerjungfrau„.

(Tip: schaut die 1990er deutsche Synchronisation mit Ute Lemper und Joachim Kemmer!)

 

Eine Fantasy Gestalt: Faun.

 

Eine Kriegerin.

 

Sehr schöne Details.

 

Kirito aus Sword Art Online.

 

Diesen interessanten Charakter könnte ich bislang noch nicht zuordnen.

 

 

 

Hier findet gerade ein Pokémon-Kampf statt.

 

Gleich zwei Pikachu – Pokémons. Pika pika!

 

Ken Kaneki, Jūzō Suzuya und Uta aus „Tokyo Ghul„.

 

 

 

 

Hier ein Pokémon. Ich glaube es ist Raichu.

 

 

 

Aus „World of Warcraft – Night of the Dragon“: Vereesa Windrunner von Lumikki Cosplay.

 

Aus Fallout 4 – TheStandArt Cosplay&Photography

 

 

 

Aus einer meine Lieblings-Animes „Chihiros Reise ins Zauberland“: Die Haupdarsteller Chihiro und Haku.

 

Das Fotografieren mit Euch hat viel Spaß gemacht. Vielen Dank an alle!

Wenn bei den Charakterangaben etwas fehlt oder etwas falsch benannt ist, schreibt es in die Kommentare oder per eMail an mich – ich trage das dann nach :-).

 

Irrlicht-Foto-Chibi

Wer ein Shooting mit mir machen möchte – ich habe da schon einige Locations ausgekundschaftet – schreibt mich einfach an. Einige haben ja schon meine Karte. Ich bin im Raum Bremen, Syke unterwegs.

 

NipponCon in Vegesack 2016

An diesem Wochenende fand die NipponCon 2016 in Bremen Vegesack statt.

Die NipponCon ist eine Convention fuer Anime, Manga & Japan Begeisterte. Dort versammeln sich viele Fans der oben genannten Bereiche, um Gleichgesinnte zu treffen, aber auch um das Convention Programm zu geniessen.

Viele Besucher tragen auch – größtenteils selbst geschneiderte und gebastelte – Cosplay Kostümierungen.

Was sind eigentlich „Manga, Anime und Cosplay“? Wikipedia schreibt dazu:

Manga ist der japanische Begriff für Comics. Außerhalb von Japan bezeichnet er in der Regel ausschließlich aus Japan stammende Comics, anderweitig wird er aber auch zur Bezeichnung von nichtjapanischen Comics mit Manga-Stilelementen verwendet.

Anime bezeichnet in Japan produzierte Zeichentrickfilme. In Japan selbst steht Anime für alle Arten von Animationsfilmen, für die im eigenen Land produzierten ebenso wie für importierte. Er bildet das Pendant zum Manga, dem japanischen Comic. Japan besitzt die umfangreichste Trickfilmkultur weltweit.

Beim Cosplay stellt der Teilnehmer eine Figur – aus Manga, Anime, Computerspiel oder Film – durch Kostüm und Verhalten möglichst originalgetreu dar.

Ich habe die Veranstaltung am Samstag besucht.

Als wir um 10:30 Uhr ankamen waren vor dem Eingang zwei lange Schlangen. Eine kürzere für die Tageskasse und eine lange für die Vorbesteller. Hier könnte man schon die ersten Cosplay Kostüme bewundern. Da liefen doch einige Charactere aus unseren Lieblings Animes und Videospielen herum :-).

 

Mit so einem großen Andrang hatte ich nicht gerechnet. Ich hab mir meine Tageskarte für begleitende Eltern an der Tageskasse abgeholt. Meine erste Senioren-Eintrittskarte :-D.

 

Im Bürgerzentrum waren viele Workshops, Wettbewerbe, Verkaufsstände. Viele Zeichner stellten ihre Arbeiten zum Verkauf aus. An Samstagmorgen kam man noch gut durch die Gänger. Später war es dann sehr gut gefüllt.

 

Auf der Bühne im großen Saal gab es verschiedene Vorführungen.

 

Auch bekannte Youtuber waren im Bürgerzentrum zu finden – Die Jungs von Applewar.

 

Ausladende oder gefährliche Kostümteile sowie Schwerter, Waffen, usw. mussten beim Waffencheck abgegeben werden.

 

Da sammelte sich so einiges an.

 

Schön war das Außengelände. Dank des schönen Wetters war auch dieser Bereich gut frequentiert.

 

Ich habe mit vielen, sehr netten Teilnehmern gesprochen und auch noch viele Cosplay Fotos aufnehmen können. Die Cosplay Fotos gibt es in einem separaten Beitrag. Da ist viel Begeisterung und Herzblut im Spiel. Die Stimmung war ähnlich wie bei den Geocaching Events. Sehr friedlich. Gleichgesinnte treffen sich und tauschen sich aus. Außenstehende verstehen nicht so recht was da so vorgeht. Da wird sich der eine oder andere Vegesacker wohl gewundert haben.

Das war ein sehr schöner Tag in Vegesack.