European BBQ Championship 2016 Bremen

An diesem Wochenende fand auf der Hanselife in Bremen die European BBQ Championship statt.

 

Obwohl die Veranstaltung in Bremen stattfand war vorher nicht viel darüber zu lesen. Am Sonntag war ich am frühen Nachmittag noch schnell vor Ort. Die Teams waren mit dem Zubereiten gerade durch.

Es standen Pork Ribs, Pork Shoulder, Fish, Chicken, Brisket und Dessert auf dem Programm

 

 

Am Stand der Metro gab es gesmokten Australischen Rindernacken zum Probieren – sehr lecker :-).

 

 

Es gab natürlich auch einige Gewürz- Grill- und Zubehörstände..

 

 

Ein Kaltrauchgenerator

 

Nette Deko beim Team BarbieQ 🙂

 

Monster BBQ aus Syke hat diesen Motorblock aufgestellt mit dem man richtig „Gas geben“ kann. Darin verbirgt sich ein Gasgrill :-).

 

Den Smokertrailer hatte er auch dabei.

 

Ein Beispiel für die Kategorie Dessert.

 

Es werden immer viele Juroren benötigt.

 

Deshalb wurden vor Ort auch viele ausgebildet. Hier das Gruppenfoto.

 

Das Warten auf die Bekanntgabe der Gewinner der einzelnen Kategorien und der Gesamtsieger…

 

Das Gewinnerteam von 2016 aus Schweden.

 

Gute Stimmung bei den Teams.

 

So sehen die Sieger aus:

Das Team „BBQ Wiesel“ konnte den 2. Platz in der Gesamtwertung ergattern und ist Vize-Europameister. Den 1. Platz und somit Europameister belegte das Team „Goli & Chef Partie“ aus Österreich. Herzlichen Gückwunsch.

 

Das nächste Event wird 2017 in Irland stattfinden.

 

Pizza vom Gasgrill mit dem Lidl Pizzastein – Nachtrag

Nun habe ich den Pizzastein schon länger als ein Jahr und er war regelmäßig im Einsatz.

Aktuell hat sich das Setup mit den Flavorizer Bars als Unterlage für den Pizzastein als das beste herausgestellt.

 

So wird der Pizzaboden schön knusprig und gleichzeitig der Belag gar und der Käse schmilzt.

Vor dem Einsatz alle Brenner auf Vollgas und mit dem Stein auf gute 300°C vorheizen. Sann kann das Pizzabacken starten :-).

Die Pizza lege ich mit dem Blech, welches im Lieferumfang enthalten war, auf den Stein und backe sie kurz an. Dann lässt sie sich mühelos direkt auf den Stein ablegen. Weniger Belag und ein hauchdünner Boden ist meiner Meinung nach eine gute Kombination (Sabber).

 

Abenteuer Landschaftsfotografie von Benjamin Jaworskyj – Rezension

Gespannt habe ich auf das Erscheinen des neuen Buches von Benjamin Jaworskyj gewartet. Heute war es in der Post.

Der Autor Ist wahrscheinlich vielen durch seine YouTube Videos oder die Bücher „Fotos nach Rezept“ bekannt.

Das Buch macht einen hochwertigen Eindruck und ist liebevoll gestaltet. Der Einband erinnert an das Gralstagebuch von Indiana Jones und auch die Seiten sind mit Karten, herausgerissenen Papierseiten und ähnlichem dekoriert.

 

Ohne viel Schnickschnack kommt der Autor auf den Punkt und gibt viele Praxisbeispiele und einfache Merksätze.

Nach der Einleitung wird zunächst auf das Equipment eingegangen. Die Verwendung der ND- und Polfilter ist sehr gut beschrieben und mit Foto-Beispielen hinterlegt.

Weiter geht es mit dem Fokussieren. Hier war der Teil mit dem Nutzen der Hyperfokaldistanz für mich interessant. Das müsst ihr am besten selbst nachlesen. Auch die Einstellmöglichkeiten wie Blende, Verschlusszeit, ISO und Format werden in Bezug auf die Landschaftsfotografie erläutert.

Hilfreich sind die nun folgenden Hinweise auf die Bildgestaltung und Komposition.

Es folgt ein Überblick über den Umgang mit verschiedenen Wettersituationen, Tages- und Jahreszeiten. Vor- und Nachteile werden aufgezeigt.

Weiter geht es mit der Visualisierung – von der Idee zum Bild.

„Sach mal Einstellung Digga“ – Das Kapitel „Themen und Motive“ gibt Hilfestellungen für verschiedene Bildtypen der Landschaftsfotografie und ihre Aufnahmesituationen. Hier sind auch viele Bildbeispiele vorhanden.

Am Ende gibt es noch einige praktische Tabellen für ND-Filter und Hyperfokaldistanzen.

Sehr schön und hilfreich sind immer wieder eingefügte handschriftliche Notizen die im Prinzip alles auf einen Punkt bringen. Die grafische Gestaltung hat mir sehr gut gefallen.

Insgesamt ein sehr praxistaugliches Werk, dass unterhaltsam und kurzweilig zu lesen ist. Ganz so, wie man Benjamin aus seinen Videos kennt. Es macht Spaß ihm mit seinen Bildern um die Welt zu folgen. Das Buch ist für Einsteiger und auch erfahrenere Fotografen interessant.

Das Buch ist beim Humboldt Verlag erschienen.