+++ Mission Completed +++

Our TB „King Khan“ got the travelling destination „India“. It got its name from the famous Indian mega star „Shahrukh Khan“. In many Bollywood films, he plays the main role and he was a guest this year at the Berlinale presenting his current film „Om Shanti Om“.

In October, he will return to Germany, performing the tour „Temptation Reloaded 2008“ in Berlin, Frankfurt and Munich.

Our Travelbug „King Khan“ completed its Task on 9.9.2008!

The journey started at Fort Knox on 09.01.2006 – HE was almost exactly two years on the road and has a total mileage of 8449.7 km.

HE was dropped in „Kerlyn’s Pride Pune, India“ yesterday.
Pune is located about 86km southeast of Mumbai (formerly Bombay) where the headquarter of the Indian film industry „Bollywood“ is located.

Thanks to all those who made this trip possible.
Special greetings from Germany to iceleftd, who carried „King Khan“ over the finish line.

Let’s see … hopefully the TB travel now through India .

I am just curious!

Unser TB „King Khan“ hat als Reiseziel Indien erhalten und ist nach dem indischen Megastar „Shahrukh Khan“ benannt. In vielen Bollywood-Filmen spielt er die Hauptrolle und er war in diesem Jahr Gast auf der Berlinale um den aktuellen Film „Om Shanti Om“ vorzustellen.

Im Oktober ist er wieder zu Besuch Deutschland. In Berlin, Frankfurt und München ist er mit der Tour Temptation Reloaded 2008 unterwegs.

Heute am 9.9.2008 hat der Travelbug seine Aufgabe erfüllt.

Die Reise begann in Fort Knox am 1.9.2006 – ER war also fast genau zwei Jahre unterwegs und hat in Summe 8449.7 km zurückgelegt.

ER wurde gestern in In Kerlyn’s Pune Pride, India abgelegt.
Pune liegt ca. 86km südöstlich von Mumbai (ehemals Bombay) wo sich der Hauptsitz der Indischen Filmindustrie „Bollywood“ befindet.

Vielen Dank an alle, die ihm diese Reise ermöglicht haben.
Ein bsonderes Dankeschön geht an iceleftd, der „King Khan“ über die Ziellinie getragen hat.

Mal sehen… vielleicht kommt der TB in Indien noch etwas herum…

Ich bin schon gespannt!


Ein Event! Ein Event!

Am 12. Oktober wird ein Event Rund um das Thema Geocaching im Bürgerzentrum Neue Vahr in Bremen stattfinden:

Für Geocaching Einsteiger und „Alte Hasen“

Beginn: 15:00


Es soll Geocaching-Einsteigern und auch den „alten Hasen“ in entspannter Atmosphäre die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch geben.

Unter anderem steht auch das Klettern auf der Themenliste.


Geplant sind Vorführungen von Klettertechniken, Knotenkunde, Vorstellung von Ausrüstungsgegenständen sowie praktische Übungen für Erwachsene und Kinder.
Hierzu steht uns die Outdoor-Kletterwand des Bürgerzentrums zur Verfügung.

Das ist sicher auch für die versierteren Kletterer sicher eine gute Gelegenheit zum Fachsimpeln.
Wenn einige Ihr Gerödel mitbringen, ist es sicher einmal interessant so zu schauen mit welchem Equipment die „anderen“ so unterwegs sind.


Für Einsteiger werden für das Klettern an der Wand Gurte, Helme und Kletterschuhe bereitgestellt – Also DIE Gelegenheit um hier einmal reinzuschnuppern!.

Das Klettern während des Events erfolgt auf eigene Gefahr!

Weitere Themen sind geplant:

  • Cache-Tipps – welche Caches sind besonders empfehlenswert
  • GSAK – Paperless cachen
  • Nachtcaches – Taschenlampentest
  • Reviewer-Sprechstunde: Wie erstelle ich ein Listing (richtig)
  • GeoCoins – Tauschbörse
  • Grünes Forum – blaues Forum – wie komme ich an Informationen
  • Wie vergesse ich das alles wieder -> Caipi-Bar
  • Eine Tombola ist auch geplant

Wer beim Event mit Rat und Tat zur Seite stehen möchte, melde sich Bitte bei mir oder bei den anderen Mitgliedern des Event-Teams.

Preise für die Tombola und Buffetzutaten werden noch gerne angenommen!

Wir sehen uns in der Vahr!

Climb high, feel free!

    Ein Grigri raschelt im Blattwerk

    Heute sind wir in den Ristedter Wald gefahren, weil der weibliche Irrlicht-Part heute gerne einmal zum Klettern wollte :-).
    Die Gelegenheit um neues Equipment auszuprobieren!
    Der neue Kletterhelm und ein Grigri haben ja schon einige Tage auf den Einsatz gewartet.


    Das Grigri hat viele Vorteile, aber auch so seine Tücken. Da war also ersteinmal Üben in sicherer Umgebung angesagt.


    Nach den Vorbereitungen habe ich mit dem neuen Teil heute einige Versuche durchgeführt.


    Vorweg: Alle Versuche waren erfolgreich, so dass die Croll jetzt wohl nicht mehr so häufig zum Einsatz kommen wird.

    Für das Ablassen von Kletterpartnern ist das Teil super geeignet. Ich habe das Grigri anstelle der HMS-Sicherung an der Bandschlaufe am Baumstamm getestet. Das Grigri wird dort natürlich auch mit einem Schleifenknoten mit Karabiner (wie bisher auch der HMS) gesichert.
    Der Karabiner und der Schleifenknoten werden dann zum Ablassen entfernt.
    Über einen Umlenk-Karabiner kann man dann wunderbar weich und kontrolliert ablassen.
    Das Seil krangelt nun garnicht mehr (Beim HMS war das schon sehr störend.
    Das ist schon einmal der erste Pluspunkt.

    Für den Aufstieg habe ich dann das Grigri anstelle meiner Croll verwendet. Das lose Seilende habe ich durch den Sicherungskarabiner oben an der Handsteigklemme geführt. Nun kann man das lose Seilende beim Ziehen der Steigklemme gleich mit ziehen. Das Grigri hat immer wieder brav blockiert.
    Das ging sehr gut, hat aber auch mit der Croll gut funktioniert.

    Nun kommt meiner Meinung nach der Hauptvorteil :
    Man muss zum Abseilen nicht umbauen! Das Grigri bleibt da wo es ist und der Wechsel zum Abseilen geht quasi reibungslos.

    Das ist ein großer Pluspunkt!

    Zum Abseilen kann man bequem die Handsteigklemme aushängen und dann das lose Seilende durch einen Karabiner an der Gurtschlaufe umlenken. Das bremst dann sehr komfortabel und sicher. Das Ablassen kann sehr schön mit dem Auslösehebel des Grigri gesteuert werden.
    Auch hier gab es wieder einen Puspunkt.

    Fazit: Das Teil kommt nun an den Gurt!

    Das Umbauen in die Abseilacht sollte man aber trotzdem sicherheitshalber immer wieder üben. (Man weiss ja nie was kommt)

    Pegasuseinhorn hat es diesmal mit Croll und Steigklemme versucht.


    Das Anpassen der Längen der Schlaufen auf ihre Größe dauert immer ein wenig…


    …dafür war sie umso schneller oben!


    Da ich sowieso gerade auf dem Baum waren, haben wir natürlich auch gleich eine Dose obenlassen.


    Hangbuche ist nun online und wartet auf die nächsten Besucher.
    Beim Seileinbau habe ich hier nur auf Pilotschnur und Wurfsäckchen zurückgegriffen.
    Der ist sicher auch für die Einsteiger geeignet.

    Die Dose ist von unten kaum zu sehen. (Einfach nach oben steigen, dann kommt man mit Sicherheit an der Dose vorbei 🙂 )

    Wer beim Werfen Glück hat, kann sicherlich gleich am Seil bis an die Dose hochsteigen.
    Ich habe das Seil mal eben hochgeworfen und bin dann mit Bandschlingen weitergeklettert.

    Viel Spaß beim Klettern!

    Climb high, feel free!