Ein Tag auf der Cebit

In diesem Jahr konnte ich einen Besuch der Cebit Messe in Hannover einrichten.

Dank dem WordPress Blog habe ich kostenlose Eintrittskarten erhalten (Nochmal Danke dafür 🙂 ).
Hat überhaupt irgendjemand fuer die Messe eine Eintrittskarte gekauft? Es gab im Vorfeld der Messe ja vieeeeele Freikarten.

Die Anreise ging stressfrei mit dem Auto bis nach Bennemühlen (Endhaltestelle der S4). Dort bin ich mit den Kollegen in die S-Bahn umgestiegen und direkt bis zur Messe Laatzen gefahren – ganz ohne Stau.
Die Cebit-Eintrittskarten (ergänzt mit dem Besuchdatum) gelten auch als Ticket für die Region Hannover.

Auf der Messe war das bekannte Bild. Lange Fußmärsche und einige interessante Messestände.  Ausführliche Berichte gibt es sicher an berufenerer Stelle ;-).

Das Asus WaveFace konnte auch angeschaut werden. Hier war gerade ein Fernsehteam vor Ort.

Von 2010 Irrlicht`s Blog

Bei den Jungs von WordPress habe ich natürlich auch vorbeigeschaut.

Von 2010 Irrlicht`s Blog

An Ihrem Stand wude WordPress und Buddypress vorgestellt. Buddypress ist eine Social Network Komponente die auch in ein WordPress Blog integriert werden kann.

So ein Messetag ist immer schnell vorbei.

Die Sonne stand schon tief…

Von 2010 Irrlicht`s Blog

…und ich konnte noch schnell den Messe Cache #2 heben.

Ich war ja schon gespannt ob ich hier jemanden treffe. Erfahrungsgemäß ist hier während der Messe eine hohe Logfrequenz.

Genau genommen ist die Messe ja ein Geocacher-Event bei dem auch Messestände von gewerblichen Ausstellern aufgebaut werden ;-).

Und richtig. Kurz nach dem Wiederverstecken kamen auch schon die nächsten Cacher. Zwei kurze Blicke und die Frage „Na, wo liegt er denn?“ beseitigten die letzten Zweifel. Nach einem kurzen Schnack wurden noch TBs getauscht.  Hier noch ein „Abschiedsfoto“:

Von 2010 Irrlicht`s Blog

Dann ging es auch schon wieder auf die Heimreise.

Es gibt auf der Cebit am 6.3.2010 auch eine Art „Schatzsuche“:  Sonderschau „Bürger trifft Behörde“ mit Indoor-GeoCaching hier können Besucher in einer Atemschutzausrüstung der Feuerwehr einen Gegenstand mittels GPS-Gerät suchen. Das Ganze hat natürlich einen realistischen Hintergrund aus dem Feuerwehrbereich.

Also viel Spaß beim Besuch!

Erste Erfahrungen mit dem Palm WebOS 1.4

Lange wurde dieses Update erwartet.

Wer noch einmal genau nachlesen was das Update alles beinhaltet kann es hier bei precentral nachlesen.
Diesmal habe ich das Update ohne das vorherige Löschen der Patches vorgenommen. Das hat auch funktioniert.

Wer allerdings Themes installiert hat sollte die wohl besser vorher entfernen.

Nach dem Reboot lief mein Pre dann auch wieder.

Zuerst habe ich mir natürlich die neue Videofunktion angeschaut. Sie ist als zusätzliches Icon in die Kamera-App eingebaut worden. Damit das Video im horizontalen Format aufgenommen wird, wird die Aufnahme nur gestartet, wenn das Display des Pre quergehalten wird. Das Display zeigt während der Aufnahme den Inhalt der gerade aufgenommen wird. (Beim Precorder war da ja der Bildschirm immer schwarz.) Nach der Aufnahme kann das Video gleich betrachtet werden und ist auch über die Video-App aufrufbar.

Ist ein Video aufgenommen, so kann es „bearbeitet“ werden.

Von Irrlicht´s Blog

Der Anfangs- und der Endpunkt können verschoben werden. Das so bearbeitete Video kann dann direkt zu youtube oder zu facebook hochgeladen werden.

Von Irrlicht´s Blog

Bei youtube wird das Video dann sofort und ohne Zutun veröffentlicht.

Die Videofunktion werde ich bei Gelegenheit outdoor noch etwas ausgiebiger testen.

Was sofort auffällt wenn man eine der Apps startet ist, dass diese etwas schneller starten als vor dem Update und auch keine „toten“ Wartezeiten auftreten, da die Apps nach dem starten schon einmal als Card angezeigt werden und den Ladevorgang visualisieren.

eMail und Kalender reagieren nun in der Gestenbewegung offensichtlich auch noch einmal etwas flüssiger.

Precaching funktioniert auch nach dem Update noch wie gewohnt.

Als kleines Bonbon gibt es heute im App Catalog einige 3D-Spiele zum kostenlosen Download.

Need for Speed Undercover habe ich gleich einmal ausprobiert. Funktioniert prima, sieht gut aus und macht Spaß.
Die SIMs und MONOPOLY stehen auch kostenlos zur Verfügung.

Die Akkulaufzeit soll (durch einen sleep-Mode beim WLAN und weiteren Änderungen) auch etwas verlängert worden sein.

Da ist ja wieder einiges auszuprobieren.

Der Lighty Webserver und die GeoHelper App laufen übrigens auch wie gewohnt.