Tempus Fugit – Ein Jahr vergeht

Tempus Fugit – Die Zeit vergeht…

In einem kleinen Fotoprojekt habe während meiner Gassirunden regelmässig Fotos von zwei Landschaftsaussichten erstellt. Der Zeitraum von September 2009 bis zum August 2010 wurde so dokumentiert.

Als Auflage diente eine Gasleitungsmarkierung auf der ich mit zwei Eddingstrichen die Kamera-Ausrichtung festgehalten habe.

Das Wachstum von Rüben und Weizen kann man so recht gut beobachten. Auch die Jahreszeiten kann man gut erkennen. Auch sind durch den langen Winter bedingt einige Schnee-Bilder dabei gewesen.

Viel Spaß beim anschauen!

Hier der Blick über das Rübenfeld:

Der Blick über das Weizenfeld:

Bei den zahlreichen Gassirunden konnte ich auch viele Tiere beobachten. Eine besondere Begegnung war diese…

image

Das Rehkitz lag direkt neben meinem Weg. Unser Hund hatte davon keine Notiz genommen, da die Kitze kaum Eigengeruch besitzen. (Darum darf man sie auch in keinem Fall anfassen. Sie würden sonst von der Mutter verstoßen)

Von 2010 Irrlicht`s Blog

Die Rehkitze sind einfach zu drollig :-).

Reise in die Vergangenheit – Bei den Sellesköpfen

28.7.2010:
Heute ging es zu den Sellesköpfen.
Vorbei an der Schöpfwarte mit dem Aussichtsturm und dem Cache „Norbertshöhe“ ging es zum „Geschichtlichen Rundweg“ …

Von Sommer 2010

Dieser Rundweg befindet sich bei der verfallenen Zettleralm..

Von Sommer 2010

Hier können Stellungen aus dem 1. Weltkrieg besichtigt werden.

Von Sommer 2010

Ein Highlight ist jedoch die Kaverne, die hier besichtigt werden kann.

Von Sommer 2010

Hier die Sicherheitshinweise zum Betreten.

Von Sommer 2010

Über einen recht steilen Weg der mit einer Kette gesichert ist geht es hinab…

Von Sommer 2010

… in die Tiefe. Hier ist eine Ansicht der Kaverne mit einer Kochstelle.

Von Sommer 2010

Hier ging es wieder ans Tageslicht.

Von Sommer 2010

Die Gänge sind aus dem rohen Fels gehauen.

Von Sommer 2010

Im Umfeld der Kaverne haben wir einen Cache ausgelegt. Er kann zukünftig unter dem Namen „Zettleralm“ gefunden werden.

Nach dem Besuch der Kaverne haben wir unsere Wanderung über die Selleköpfe fortgesetzt.
Bei unserem Lieblingsplatz auf einem der Sellesköpfe…

Von Sommer 2010

haben wir eine kleine Rast gemacht und die Schmetterlinge beobachtet.
Hier ein Schwalbenschwanz…

Von Sommer 2010

Es gibt auch einen Aussichtspunkt von dem aus man die Genzfestung „Altfinstermünz“ unten im Inntal sehen kann.
Auch diese Tolle Aussicht in Richtung Reschenpass gibt es hier…

Von Sommer 2010

Hier haben wir einen weiteren Cache ausgelegt. Er kann zukünftig unter dem Namen „Mystischer Selleskopf“ gefunden werden.

Danke an dr.vino für die zuküftige Betreuung unserer Caches rund um Nauders!

Von der Käserei zum Eishof

27.7.2010:
Diesmal haben wir das Pfossental, ein Seitental des Schnalstals in Italien besucht.
Begonnen haben wir die Tour beim Gasthof Jägerrast. Dort kann man auch das Auto abstellen.

Von Sommer 2010

Hier gibt es eine Schaukäserei.

Von Sommer 2010

Den Käse kann man gleich im Gasthaus probieren und auch erwerben.

Dann ging es entlang eines gut ausgebauten Weges…

Von Sommer 2010

…zum Eishof. Hier gab es allerlei Getier. Pferde, Esel, Gänse, Kühe Schafe….

Von Sommer 2010

Entlang des Weges befindet ein Almerlebnisweg mit vielen interessanten Stationen.
Der Eishof liegt sehr malerisch…

Von Sommer 2010

Dort haben wir den Cache „TEX-TREK Eishof“ besucht.

Von Sommer 2010

Ein schöner Ausflug, wenn auch mit recht viel Wanderpublikum.