Was macht man mitten in der Woche um 21:00?
Richtig! Man fährt eine Stunde zu einem Kanal in der Nähe von Osterholz Scharmbeck um einen Cache zu heben. Das Ziel war „Höchstgeschwindigkeit 5 km/h“.
Vor Ort wollte ich mich mit theped, Aeon und Tanja_Pi treffen.
Da war die Truppe vom ersten Rettungsversuch Mariannes wieder einmal vereint.
theped hat auch einen schönen Bericht über das Kanalabenteuer geschrieben.
Vor Ort haben wir zuerst die wunderbare Abendstimmung genossen.
Über dem spiegelglatten Wasser zogen Fledermäuse ihre Bahnen.
Dabei wurde die neue Bremer Coin 2008 ausgiebig im Abendlicht bestaunt :-).
Die Coin ist ein Gemeinschaftsprojekt von Aeon, faltohr, mohr11, spuchtfink, TandT sowie theped. Für Cacher aus Bremen und um zu sind diese schönen Stadtmusikanten sicher ein muss!
Auch die Mikrofische von den Dosenfischern durfte ich auch noch bestaunen. Meine kommen wahrscheinlich morgen :-).
Doch zurück zum anderen Kanal:
Als Mittel zur Überquerung stand das Schlauchboot – Emma – von theped zur Verfügung.
Die gute alte Emma hat sicher schon bessere Zeiten gesehen und lag schwerverletzt im Gras.
Einer bzw. Eine nach der bzw. dem Anderen vertraute sich dem angeschlagenen Gefährt an.
„Warum blubbert das da hinten am Boot so komisch?“ – welches nach jeder Überquerung mit einer Schnur wieder an das jeweils andere Ufer zurückgezogen wurde.
Das wackelige Bootfahren hat uns sehr an Monkey Island und an die Floßfahrt dort erinnert.
Für richtige Piraten war das natürlich kein Problem :-).
Letztendlich hat Emma uns alle sicher hin- und wieder zurückgebracht.
Der Cache wurde auch gefunden und geloggt, war aber irgendwie nicht die Hauptsache.
Es war das Gesamterlebnis, das hier den Ausschlag gab.
Wier hatten viel Spaß an dem Abend.
Danke dafür an die Mitstreiter, an Emma und an Keitaro64 für die tolle Cacheidee.
Auf dem Nachhauseweg gab es dann noch wie bestellt den mystischen Moornebel.
Fazit: Frank, du hat Recht! Wir brauchen ein Boot.
Ich bin Joachim – Begeisterter Kajakfahrer, Musiker, Gärtner, Teeliebhaber, Kenjutsu-Praktizierender und Outdoor-Abenteurer.
Mein Blog ist ein Ort für Abenteuer, japanische Gartengestaltung, Genuss und Kultur – von Teezeremonien über Kenjutsu bis hin zu Musik, Kajaktouren und Outdoor-Erlebnissen.
Ich liebe es, neue Wege zu entdecken – sei es mit dem Kajak, beim Kochen oder mit dem Katana in der Hand.
Willkommen in meiner Welt!