Von Sepp & Berta habe ich folgende Anleitung zur Herstellung eigener Geocoins per eMail erhalten:
Ich hab mich fast weggeschmissen 🙂
Mit Genehmigung der Urheber darf ich sie auch an Euch weitergeben…
Choco-Coco Geo-Cookies
Geocoins zum Selberbacken!
DIY Geocoins
Spezifikationen / Specifications:
- ~ 40mm Durchmesser/diameter
- ~ 5mm dick /thick
- 3D Relief
- einfach zu machen / simple to do
- toller Geschmack / great flavor
- essbar!/ eatable!
- reisen vom Backblech direkt in den Mund! /travels from baking-plate into mouths!
So geht’s / How to:
200 g | Mehl | 200 g | Flour | |
1 EL, gest. | Kakaopulver | 1 tablespoon. | Cocoa powder | |
1 Pck. | Schokoladen-Puddingpulver | 1 Pck. | custard powder – chocolate | |
3 gestr. TL, | Backpulver | 3 teespoon | Baking powder | |
175 g | Zucker | 175 g | Sugar | |
1 Pck. | Vanillezucker | 20 g | Vanillasugar | |
3 EL | Milch | 3 tablespoon | Milk | |
125 g | Butter | 125 g | Butter | |
65 g | Kokosraspel | 65 g | Coconut Flakes | |
25 g | gemahlene Mandeln | 25 g | Ground Almonds |
****** german *******
Die Zutaten der Reihenfolge nach zu einem Knetteig verarbeiten, daraus 3-4 etwa 3-cm-dicke Rollen formen und mindestens 1 Stunde kalt stellen, bis sie hart sind. Die Rollen in ½-cm dicke Scheiben schneiden und 10 Minuten bei ca. 200°C Umluft backen.
Hint: Avpug mh qvpug arorarvanaqre yrtra, fvr ynhsra abpu rgjnf nhfrvanaqre.
****** english ********
Work the ingredients in the given order into a dough, roll 3-4 about 3cm thick rolls and put them in the refrigerator until they are hard. Then cut them into 0.5cm thick pieces and bake these at 200°C (air circulation).
Hint: Qba’g chg gurz gb pybfr gb nabgure orpnhfr gurl jvyy rkcnaq n yvggyr ovg.
Viel Spaß beim Nachbacken!
Ich bin Joachim – Begeisterter Kajakfahrer, Musiker, Teeliebhaber, Kenjutsu-Praktizierender und Outdoor-Abenteurer.
Mein Blog ist ein Ort für Abenteuer, Genuss und Kultur – von Teezeremonien über Kenjutsu bis hin zu Musik, Kajaktouren und Outdoor-Erlebnissen.
Ich liebe es, neue Wege zu entdecken – sei es mit dem Kajak, beim Kochen oder mit dem Katana in der Hand.
Willkommen in meiner Welt!
Oha, ist da das Design des Blogs verrutscht? Die Zutatenliste ist leider unlesbar – Abhilfe schafft nur eine Markierung.
Hallo,
Danke für den Hinweis. Habe nun von D5 auf D 2 geändert. Das Rosa von S&B färbt offenbar auch auf den Text im Beitrag ab ;-).
Nun sollte es wieder lesbarer sein.
Grüße
Joachim
Schöne Idee, das mit dem selbst gebackenen Coin. FIMO würde sich sicherlich auch sehr gut eigenen, Nachteil: nicht essbar, Vorteil: längere Lebensdauer.>>Gruß, Martina
🙂
Haben super geschmeckt, dank der Schildi Bande die mir welche zum Weihnachtsevent gebacken haben.>>danke>Roland aka darth_maul_3
In die LE kommen wohl noch 3 Tafeln Schoki 😉
Genial!