See und Turm im Sauerland

Ein Wochenende zu Besuch bei Freunden im Sauerland. Da sie auch Geocacher sind stand natürlich der ein oder andere Cache auf dem Programm. (So viele Caches wie an diesem Wochenende habe ich lange nicht mehr gefunden  )

Am Samstag haben wir den Möhnesee besucht. Hier die Staumauer.

 

Dann ging es zu einer kombinierten Tradi- Multi-Runde von „Torhaus“

 

am Ufer des Möhnesees entlang

 

und durch den Wald zurück zum Ausgangspunkt. Hier hatten wir einen schönen gleichmäßigen Nieselregen und schöne Ausblicke auf den Möhnesee.

Am späten Abend ging es noch zu einer kleinen Verdauungsrunde die sich recht spannend gestaltete. Doch das ist eine andere Geschichte.

Am nächsten Mittag ging es dann nach Eversberg. Hier stand der Multi „Sauersteig – Lörmecke-Turm-Pfad – Eversberg“ auf dem Programm. Vom angegebenen Parkplatz ging es bergan in den Schnee. Heute war regelrechtes Kaiserwetter: Blauer Himmel und Sonne. Dem Track aus dem Listing folgend ging es in Richtung des Lörmecketurms. Entlang des Weges konnte noch die ein oder andere schöne Tradi-Dose gefunden werden. Der Multi selbst bestand aus Wegpunkten, zu denen man Fotos zuordnen musste. Eine gute Lösung für Wandercaches wie ich finde.

Am Lörmecketurm angekommen…

 

ging es gleich nach oben. Von hier hat man eine tolle Aussicht. Die Struktur des Turmes mit den vielen Douglasienstämmen sieht sehr gut aus.

Dann ging weiter auf dem Cache-Rundweg. Durch Wald, vorbei an Lichtungen, Kapelle, Quellen, Aussichtspunkten, Bächen, Teichen,…

 

Rechtzeitig zum Sonnenuntergang…

 

…wurden die letzten Hinweise ermittelt und der Final konnte gefunden werden.

Eine sehr schöne, aber Dank des Schnees auch recht anstrengende Tour. Am Ende hatten wir eine Strecke von 14,7km mit 465 Höhenmetern hinter uns gebracht.

 

 

Dann hieß es leider Abschied nehmen – es wird bestimmt nicht der letzte Besuch im Sauerland sein.

 

Nachtfotos in Bremen – Treffen mit Google Gruppen-Mitgliedern

Was macht man an einem Winterabend in der Woche bei 30 Km/h Wind bei -4°C?

Richtig – Nachtfotos an zugigen Ecken in Bremen :-).

So ging es zusammen mit einem Kollegen mit der Straßenbahn in die Nähe des Schnoorviertels. Hier haben wir (noch zu zweit) die ersten Aufnahmen gemacht. Es war aber noch recht hell.

 

Weiter ging es zur Baumwollbörse. Hier gab es nette Durch- und Einblicke.

 


Interessante Linien auf dem Weg zum Bremer Dom.

 

Der Bremer Dom.

Und Bremens gute Stube – das Rathaus.

Die Durchfahrende Staßenbahn und die wehenden Bremer Flaggen geben der Szene etwas dynamisches.

Einmal von vorn…

Und ohne Straßenbahn.

Der Schütting in goldenem Licht…

Die Bremer Stadtmusikanten – Dank des unangenehm kühlen Wetters einmal ohne Touristenwolke – nur in Begleitung ihrer Schatten.

 

Das Bremer Rathaus mit dem Eingang zum Ratskeller.

 

Dann ging es weiter zur Böttcherstraße. Hier trafen wir (dank Google Hangout) die beiden anderen Fotografen der Google+ Gruppe.


Dann ging es in anderer Zusammensetzung noch zur Schlachte. In dieser Jahreszeit muss man als Fotograf recht leidensfähig sein.


Und zum noch einmal zum Bremer Marktplatz.

Die 4 Stunden vergingen wie im Flug. Mit dem Zug ging es wieder nach Hause zum Auftauen :-D.

Ein interessanter Ausflug. Vielen Dank an Jens, Ingo und Christine für den interessanten Abend.

Im Detail: Amaryllisblüten

Mit dem neuen Daylight und der Softbox habe ich einige Aufnahmen unserer Amaryllisblüten erstellt.

Das Licht kann man mit der Softbox gut lenken und im Wohnzimmer ist es momentan auch viel angenehmer zu fotografieren 🙂

Das Blütenzentrum..

Seitenansicht mit Stempel und Staubblättern…

Vorderansicht der Amaryllisblüte…

Hier ein weißes Exemplar…

Wieder die rote Blüte. Auch die Stiele der Staubgefäße sind bei dieser Art schön rot gefärbt.