Rundgang im Naherholungsgebiet Heiligenberg

Das Naherholungsgebiet Heiligenberg bei Bruchhausen-Vilsen ist ein wahres Kleinod.

Begonnen habe ich den Rundgang an der Kneipanlage – hier habe ich auch das Auto abgestellt.

Inmitten der hügeligen Geestlandschaft liegt dieses Reich strukturierte Gebiet mit engen Quelltälern urwaldähnlichem Wald mit alten Buchen.

Über eine Wiese mit Blumen ging es…
Dann vorbei am Mühlenteich ging es wieder in ein verwunschenes Quelltal.
Neben dem Weg findet man immer wieder interessante Kunstwerke und Installationen wie diese „Phalanx der Alraunen“.
Wieder in die Siedlung gab es diese Sonnenblumen zu bewundern.
Hier findet man auch schöne Reetdach-Häuser.
Opulente Blütenpracht.
Am ForsthausHeiligenberg gibt es einen Ringwall der mit alten Buchen bewachsen ist. An der Rückseite geht es steil in ein weiteres Quelltal über einige Stufen hinab…
…und über eine Brücke durch ein üppiges Feuchtgebiet.
Dann war der Rundgang leider schon wieder zu Ende.
Hierher komme ich immer wieder gerne.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Am Hollersee in Bremen

Oft passieren viele Zufälle.

Das ist eine solche Zufallsgeschichte.

Auf dem Nachhauseweg habe ich den Bus – der zufällig überpünktlich abgefahren ist – verpasst.

Eine Chance bestand noch den Anschlusszug zu erreichen: Mit der Straßenbahn zum nächsten Bahnhof, mit dem Zug zum Bremer Hauptbahnhof und auf der anderen Bahnsteigseite in den Zug nach Hause umsteigen. Klingt kompliziert – ist es auch.

Klappte auch fast alles. Leider musste der Zug zufällig vor dem Bremer Hauptbahnhof warten und ich sah den Zug nach Hause nur noch auf dem Gegengleis ausfahren.

Nun war eine Stunde Zeit totzuschlagen. Zufällig hatte ich an diesem Morgen den Fotoapparat in den Rucksack gesteckt. Also Zeit für einen kleinen Fotowalk :-).

Vorbei an der spiegelnden Fassade des Ostfoyer der AWD Arena…

 

..ging es in Richtung Bürgerpark. Hier öffnet sich spektakulär der Ausblick über den Hollersee auf das Parkhotel. Zufällig war blauer Himmel mit weißen Wolken und zufällig war gerade die Fontäne repariert und in Betrieb :-).

 

Rücke vor bis zur Schlossallee: Das Parkhotel ist ein 5-Sterne Hotel.

 

Tip: Rund um den See findet am 21.09.2014 wieder „Musik und Licht am Hollersee“ statt. Ein sehr stimmungsvolles Konzert unter freiem Himmel beim Schein von Fackeln.

Um den See gibt es viele Statuen…

 

 

Immer wieder schöne Ausblicke…

 

Wohin nur mit der Leiter…

 

Geradezu biblische Beleuchtung….

 

Zurück ging es dann vorbei am Anti-Kolonialdenkmal.

 

Die Zeit verging wie im Flug. So musste ich mich am Ende noch beeilen, damit ich nun endlich den Zug nach Hause erwischte.

 

 

Zu Besuch bei Caroline in Carolinensiel

Ein schöner Frühlingstag war angekündigt. Ideal für einen Ausflug an die niedersächsische Nordseeküste.

Nachdem wir uns bei den letzen Besuchen Dangast und Vareler Hafen angesehen haben, führte uns der Weg heute über Jever nach Carolinensiel.

Am Eingang zum Sielhafen wurden wir von Caroline begrüßt.

 

Die Statue wurde im Rahmen der 275 Jahrfeier aufgestellt und soll an den Begriff: „Cliner Wind“ – Lebensfreude, Weltoffenheit, Tatkraft und Wagemut – erinern. Caroline war die Ehefrau des Gründers und der Ort wurde nach ihr benannt.

Carolinensiel hat eine wechselhafte Geschichte erlebt.

Blick vom Sieltor zum Hafen.

 

Hier fand offenbar gerade eine Führung durch den Hafen statt.

 

Ein schöner Anblick.

 

Wir haben unseren Spaziergang auf der östlichen Hafenseite begonnen.

 

Auch hier gab es immer wieder schöne Ausblicke…

 

Hier auf der Ostseite haben wir uns leckere Fischbrötchen besorgt und sind dann an der Friedrichschleuse…

 

…über die Klappbrücke auf der westlichen Hafenseite…

…vorbei am Sielhafenmuseum (da wollen wir auch noch einmal vorbeischauen) am Ufer entlang…

 

…andere Fotografen gab es auch 😉 ….

 

…wieder zurück zu Caroline.

 

Hierher werden wir sicher noch einmal kommen. Vielleicht machen wir auch eine kleine Rundfahrt mit dem Raddampfer.