Rad + Outdoor Bremen 2013

Drei auf einem Streich – am vergangenen Wochenende fanden auf dem Gelände der Messe Bremen
die Rad + Outdoor, die Passion Sports Convention und die Bremer Foto Messe zeitgleich statt.

 

Im Vorfeld habe ich mich beim Veranstalter um eine Presseakkreditierung beworben und diese auch erhalten :-).

Nachdem ich die Unterlagen am Pressecounter abgeholt hatte, ging es gleich zur Fotomesse in Foyer der Halle 4. Hier hatte man die Gelegenheit Equipment einmal direkt in die Hand zu nehmen und auszuprobieren.

Am Stand von Sigma habe ich zwei Ultraweitwinkel-Objektive ausprobiert. Leider konnte ich diese nicht direkt an meiner Sony Alpha testen, da entsprechende Objektive auf dem Messestand nicht verfügbar waren. Mit einem Canon-Body konnte ich mir jedoch einen guten Eindruck verschaffen.

Angeschaut habe ich mir das Sigma 8-16 mm F4,5-5,6 DC HSM und das Sigma 10-20 mm F3,5 DC HSM. Die hätte ich gerne gleich behalten. -sigh- Die Zoombereiche passen. Wobei die 8mm schon etwas Gewöhnungsbedürftig sind. Die Objektive haben sich gut und wertig angefühlt. -sigh- Die genauen Tests kann man in der einschlägigen Fachpresse nachlesen.

Der Sigma-Stand konnte aber auch mit „etwas längeren Brennweiten“ aufwarten.

Die Stative und Köpfe von Sirui habe ich mir genauer angeschaut. Unglaublich wie leicht die Carbon-Varianten hier sind. Der K10x Stativkopf scheint mir für meine Anwendungen sehr geeignet und auch nicht zu schwer wie die G-Modelle. (da hilft nur sparen -sigh-)

Manfrotto war natürlich auch vertreten.

 

An einem Stand habe ich eine Merlin Steadycam ausprobiert. Das Teil kostet allerdings gute 700€.

Die Justierung ist nicht so auf die Schnelle durchzuführen. Dazu gibt es eine Anleitung die strikt befolgt werden muss. Mal eben schnell einstellen klappte also nicht. Das Teil hätte ich gerne einmal mit meiner Sony Alpha ausprobiert.

 

Weiter ging es zum Stand von Sony. Hier passten natürlich die Objektive ;-). Auch hier habe ich ein Weitwinkel ausprobiert. Auf dem Tisch lag auch eine neue Alpha 99. Zuerst wollte ich garnicht glauben, dass der Sucher der Alpha 99 ein elektronischer Sucher ist. Der ist echt Super geworden. Allerdings ist so eine Kleinbild-Kamera nicht ganz mein Preissegment – ich hätte nicht durchschauen sollen ;-).

 

Die Fotomesse war gut besucht…

 

Die Stativauswahl war groß…
Bei Tokina habe ich mir noch das Ultraweitwinkel AF 11-16mm/2.8 DX an einer Canon angeschaut. Die Lichtstärke wäre schon interessant, aber der Zoombereich ist doch recht eingeschränkt.
Gerne hätte ich mich auf der Fotomesse noch länger aufgehalten. Aber es warteten noch zwei weitere Messen…
In der Outdoor-Halle war auch sehr viel los. Am Stand von Zugvogel konnte ich einen Bekannten aus der Geocacherszene treffen.
Die Gelegenheit sich ein paar Produkte von ihm etwas genauer erklären zu lassen.
Am Stand gab es unter anderem den Spot Messenger. Ein Satellitensender der über einen GPS-Empfänger verfügt und die Position über ein Satellitensystem an einen Server übermittelt. Eine Taste für freidefinierbare Nachrichten und eine Notruftaste sind auch vorhanden. So kann in abgelegenen Gegenden, über den zu abonnierenden Dienst, Hilfe herbeigerufen oder der Familie der aktuelle Standort übermittelt werden. Über die Anwendung habe ich ja schon einmal berichtet.
Im nachfolgenden Video werden zwei GPS-Empfänger mit verschieden Einsatzbereichen vorgestellt. Interessant fand ich hierbei das Gerät von TwoNav.
Auf dem Stand war auch ein Bogenspezialist vertreten, der ein besonders interessantes Modell und ungewöhnliche Pfeile vorstellte.

 

In der Outdoorhalle gab es viel Bekleidung und Wanderschuhe in allen Größen zu bewundern..

Ein Messestand fiel mir gleich ins Auge. Der von BENPACKER.
Ein Transportgerät mit dem größere Lasten mit geringem Kraftaufwand auch in unwegsamem Gelände transportiert werden können.
Auf der Multifunktionsplatte aus pulverbeschichtetem Alu wird das Gepäck festgeschnallt.
Hierbei sollte die Ladung so austariert werden, dass nur eine kleine Last auf den Deichseln liegt.
Die Deichseln können dann in einen Hüftgurt eingehängt werden. Ein Bremse ist auch vorhanden. So kann das Gepäck mit geringem Kraftaufwand transportiert werden.
Sollte das Gelände einmal zu schwierig werden, kann der BENPACKER umgebaut und auf dem Rücken wie ein Rucksack über die unwegsamen Abschnitte getragen werden. Ein Kunde hat laut dem Erfinder Ben Größle, der den Messestand selbst betreute, den Jakobsweg (ja auch den schwierigen Gebirgsteil) damit komplett abgelaufen.
Toll sind die vielen durchdachten Details mit zugekauften Marktenteilen von Weber und vielen eigenen Entwicklungen. Für umfangreichere Foto- und Kletterausrüstungen ist das sicher sehr hilfreich.
Dann setzte ich meine Runde in der Outdoor-Halle fort.

Es gab auch kurioses zu bestaunen – der allgemeine Trend zur Elektrifizierung macht auch vor nichts halt. Hier ein Skateboard mit Elektroantrieb.

In der Fahrradhalle konnte man besondere Einblicke in die Konstruktionen werfen…

Bei diesem eBike hat mir die Ladung besonders gefallen ;-).

Der Trend der Fahrradhalle waren eindeutig die eBikes. Diese wurden hier fast ausschließlich vorgestellt.
Noch lebhafter und bunter ging es in den Hallen der Passion Sports Convention zu.
Auch die Sportart Hockern war vertreten…

 

Hier einige Impressionen aus der Fahrradhalle, Parcours und Indoor Skimboarding…

Es gab viel zu entdecken.

Interessant war auch die Zusammensetzung der Besucher. Jede Messehalle hatte ihr spezielles Publikum das sich durch Kleidung und Auftreten unterschied.
Wie ich finde, war es eine gute Mischung. Ich komme im nächsten Jahr sicher wieder.

Damit endet hier mein Messebericht.  Ich hoffe er hat Euch gefallen.

 

 

 

Saudi Arabien – Taif – Al Hada

Nachfolgend möchte ich einige Eindrücke meiner letzten Reise nach Saudi Arabien schildern.

Diesmal ging es zunächst an das Rote Meer nach Jeddah und von dort aus nach Taif. Dieser Ort liegt auf ca. 1900m in den Bergen. Von Jeddah sind es gute 120 km Luftlinie.

Um dort hinzugelangen muss allerdings als Nicht-Muslim einen längeren Weg in Kauf nehmen, da der Bereich um Makkah (Mekkah) nicht betreten werden darf. Auf der Zufahrtsstraße nach Makkah wird dies mit besonderen Hinweisschildern angezeigt.

Alle paar Kilometer kommt ein Checkpoit mit bewaffneten Polizisten, die uns aber immer durchgewunken haben.

Die Route führt im letzten Teil über eine spektakuläre Straße mit vielen Spitzkehren ins Gebirge.

Leider ist diese Straße nun für ca. 8 Monate aufgrund von Bau- und Sicherungsarbeiten gesperrt. Durch Steinschlag sind wohl in letzter Zeit viele Unfälle passiert. Nun wird gründlich ausgebaut.

Hierdurch wird der Weg noch einmal ein gutes Stück länger.

Zum Glück konnte ich das obere Ende am nächsten Tag noch einmal besichtigen.

Durch die Ortschaft Al Hada…

 
die sehr Malerisch aussieht…
 

 

vorbei an einem Freizeitpark mit Riesenrad (die Region ist aufgrund des kühleren Klimas ein beliebtes Feriengebiet) wurde an einer Art Raststätte mit Obstverkauf eine kurze Pause eingelegt um einen süßen Tee mit Minze einzunehmen. Diese Verkaufsstellen findet man hier oft. Gekocht und warmgehalten wird der Tee auf einem Holzfeuer.

 

Her möchte ich es nicht unerwähnt lassen, dass leider Müll und Plastiktüten sehr oft dort herumliegen (und fliegen) wo sich Menschen aufhalten. Vor allem an Rast- und Picknickplätzen, größeren Straßen und in der Nähe von Ortschaften zieren diese Hinterlassenschaften Bäume und Sträucher. Der Abfall wird einfach liegengelassen…

Auf knapp 2000m liegt das obere Ende der Straße nach Al Hada. Hier gibt es neben dem tollen Ausblick eine besondere Sehenswürdigkeit – freilebende Mantelpaviane (Papio hamadryas).

Diese haben sich an die Menschen und an deren Fütterung gewöhnt und sind sehr zutraulich. Allerdings haben sie auch ein kräftiges Gebiss und sind nicht ungefährlich.

Da die Straße ja gesperrt war konnte man die Tiere in aller Ruhe beobachten. Die Chips die man auf den Fotos sieht sind sicher kein artgerechtes Futter, aber oft bekommen die Tiere Obst, das am Rastplatz verkauft wird.

 

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Die kleinen Paviane sehen sehr niedlich aus…
 
 
Zwischen den Pavianen habe ich einen Hund entdeckt…
 
 
Hier ein Video mit der Sony Cybershot aufgenommen. Die Alpha 57 konnte ich an dem Tag leider nicht mitnehmen.
 
 
Hier sieht man die Absperrung der Strasse…
 
 
Von der hier konnte man das Ramada Hotel Al Hada sehr gut sehen. Die Zimmer haben sicher eine gute Aussicht. Das Hotel beherbergt auch die Bergstation einer Gondelbahn die hinunter ins Tal führt.
 
 
Neben dem Hotel befindet sich ein kleiner Wasserlauf mit grünen Planzen – eine Seltenheit in dieser trockenen Umgebung.
 
 
 
 
Bis zum nächsten Mal.

 

Gleich drei Messen in Bremen

Am 9. und 10. März finden in Bremen praktischerweise gleich drei interessante Messen statt:

Rad + Outdoor
Passion Sports Convention
Bremer Fotomesse

Ein Ticket ist jeweils für alle drei Veranstaltungen gültig.

Mich interesieren alle drei Bereiche und im besonderen die Fotomesse. Die Gelegenheit Equipment auch einmal in die Hand nehmen zu können reizt hier natürlich besonders.

Wer plant auch einen Besuch der Messe?