Das hört sich total verrückt an: Bacon Jam.
Dahinter verbirgt sich eine Köstlichkeit mit hohem Suchtpotential. Bacon Jam ist quasi das karnivore Pendant zur Tofubratwurst :-D.
Der Bacon Jam passt gut als Aufstrick auf Hamburger-Buns (Hamburgerbrötchen) ist würzig, süß und leicht scharf. Einfach lecker!
Ich habe einige Rezepte und Videoberichte dazu angeschaut und da war mir klar: Das muss ich auch einmal probieren.
Gesagt getan. Ein paar Zutaten hab ich leicht verändert. Das Ergebnis hat mir gut gefallen.
Hier die Zutaten (lauter leckere Sachen):
900 Gramm Bacon-Scheiben oder auch die Bacon-Streifen
4 rote Zwiebeln (Ich mag da die roten am liebsten)
4 weisse Zwiebeln (hatte nicht genug rote da)
4 Knoblauchzehen
1 Teelöffel Paprikapulver (wenn möglich das geräucherte)
1/2 Teelöffel zerstoßener bunter Pfeffer
2 Esslöffel Chilisauce
120 ml Whisky
120 ml Ahornsirup
60 ml Balsamico-Essig
125 Gramm Rohrzucker (Kann man auch prima für Caipirinha verwenden)
Zuerst wird der Bacon zerkleinert…
So. Das haben ich hier schon gemacht. Bei den Baconstreifen kann man sich das sparen. Aber wann kann man einmal solche Mengen Bacon zerschnippeln :-).
Der Bacon wird nun bei mittlere Hitze langsam ausgelassen. Das heisst das Fett brät langsam aus ohne den Rest zu verbrennen. (Was für ein Duft)
So sieht das aus wenn der Bacon fertig ist.
Dann kommt das Ganze in ein Sieb um das Fett abtropfen zu lassen (schließlich soll das ja Kalorienarm werden 😉 ).
Nach dem Sieben kommt der Bacon noch auf ein Küchenkrepp welches das restliche Fett aufnimmt (soll ja Kalorienarm werden 😉 ).
Das Fett wird fest wenn es erkaltet ist und kann auf Brot wie Schmalz gegessen werden. Man kann es wie Schmalz verwenden. Schmeckt super nach Bacon.
Mit etwas von dem Bacon-Schmalz werden nun die geschnittenen Zwiebeln angebraten (weiter bei mittlerer Hitze). Dabei genüsslich das Aroma angebratener Zwiebeln geniessen…
Wenn die Zwiebeln glasig werden kommt der kleingeschnittene Knobi dazu.
Endlich habe ich eine Anwendung für unseren Mörser gefunden. Darin zerstosse ich den Pfeffer.
Danach kommen Pfeffer, Paprika und die Chili Sauce zu den Zwiebeln…
Ich habe dann den Whisky, Ahornsirup und Balsamico Essig dazugegeben und etwas eingekocht. Dabei wird das eine klebrige Masse. Der Rohrzucker kommt dan auch noch hinzu.
Dann kommt der beiseite gestellte Bacon wieder dazu.
Alles einköcheln lassen und ab damit in den Mixer. Ein paar Esslöffel voll habe ich aber im Topf gelassen. Nach dem Mixen hab ich die wieder in das gemixte untergerührt um noch ein paar „Fruchtstücke“ zu haben.
Die Menge ergab ein Joghurtglas und kleines Honiglas dieses Elixiers sowie diesen „riesigen“ gefüllten Steinzeugtopf.
Das werde ich bestimmt noch einmal machen. (Lange wird der bestimmt nicht halten).
Ich bin Joachim – Begeisterter Kajakfahrer, Musiker, Teeliebhaber, Kenjutsu-Praktizierender und Outdoor-Abenteurer.
Mein Blog ist ein Ort für Abenteuer, Genuss und Kultur – von Teezeremonien über Kenjutsu bis hin zu Musik, Kajaktouren und Outdoor-Erlebnissen.
Ich liebe es, neue Wege zu entdecken – sei es mit dem Kajak, beim Kochen oder mit dem Katana in der Hand.
Willkommen in meiner Welt!
Kranker Scheiß 😉
Steht auf der To-Try-Liste für den nächsten Grillabend.
Bzgl. der Chili-Soße… damit ist nicht Tabasco oder ähnliches gemeint, sondern eher Asia-Chili-Soße?
2 EL Tabasco könnten dann doch wohl weh tun.
Ich würde mich über eine kurze Info freuen.
Danke und Gruß.
Hallo,
ich habe da Siracha scharfe Chili Sauce verwendet. Das passt gut zu den süßen Zutaten. Dosis kann man ja selbst bestimmen. Da Gaumenzäpfchen soll ja heil bleiben. Tabasco eher tropfenweise verwenden.
Viel Spaß beim zubereiten 🙂
Grüße
Jo
Lecker!!! Ich kann es fast bis hierhin erschnuppern, Joachim!
Aber eine Frage habe ich noch: An welcher Stelle wird der Bacon wieder hinzugefügt? Oder habe ich da etwas falsch verstanden?
Einfach klasse, deine Rezeptvorstellungen!
Beste Grüße
Christine
Hallo Christine,
das ist so was von lecker :-).
Der Bacon kommt vor dem letzen Aufkochen vor dem Mixen hinzu. Ich habe das noch nachgetragen.
Liebe Grüße
Jo