Abseilen – Wo liegen die Risiken?

Wer hoch hinaus will, muss auch irgendwie wieder herunterkommen. Nach dem Klettern mit Steigklemme oder Prusik ist das Abseilen angesagt.
Meist beginnen Geocacher nicht mit dem Klettern, sondern mit dem Abseilen. Doch gerade beim Abseilen geschehen die meisten Unfälle.
Von Windflüchter habe ich hierzu einen interessanten Hinweis zu diesem Thema erhalten.

Im DAV Panorama – Mitteilungen des Deutschen Alpenvereins, das ist die Verbands- und Mitgliederzeitschrift des Deutschen Alpenvereins, werden in dem Artikel „Abwärts – aber sicher“ eingehend die Risiken, Unfallhergänge und deren Vermeidung durch Anwendung bestimmter Techniken beschrieben.
Diese Hinweise sind sicher auch für alle kletternden Geocacher interessant.

Der ganze Bericht „DAV Panorama 3/2008“ könnt ihr hier nachlesen.

Climb high, feel free!

Zeitreise in Stühren

Mit zwei kleinen Multicaches möchte ich die Bronzezeitlichen Hügelgräber in Stühren vorstellen.
Diese liegen am östlichen Ufer des Klosterbaches, nordwestlich von Stühren in stellenweise urwaldähnlichem Wald.

Die Hügelgräber wurden teilweise bereits in der späten Jungsteinzeit angelegt und bis in die vorrömische Eisenzeit genutzt. Sie zählen zu den ältesten erhaltenen Hügelgräbern der Wildeshauser Geest.


Auf den ersten Blick sind sie nicht immer zu erkennen. Hinweistafeln und Wegweiser


führen jedoch zu den vergessenen Stätten, die teilweise wie Inseln aus den Feldern ragen. Der Wald hat die Grabhügel mittlerweile zurückerobert.


Die Multis „Stührener Hügelgräber – 1“ und „Stührener Hügelgräber – 2“ können gut zusammen angegangen werden.

Viel Spaß beim Suchen!

Unterwegs mit den Spatzen

Zwischen Twistringen und Harpstedt gibt es einen schönen neuen Cache mit dem Namen „Spatzentreff“.

Die Aufgabe sollte nicht allzu schwer sein. Belohnt wird man mit einem interessanten Final.
Hier hat sich der Owner Argonaut100 etwas schönes ausgedacht.
Was – das müsst ihr Euch schon selbst direkt vor Ort anschauen.

Kleiner Tip: Den Hint würde ich mir vorher einmal ansehen.

Wie auch schon bei „Zug um Zug“ ist hier eine schöne Idee umgesetzt worden.

Viel Spaß beim Suchen!