Besuch bei der Bremer Kaffeerösterei Münchhausen

Bei der Suche nach Kaffeeröstereien in Bremen die besondere Kaffees anbieten bin ich auf die Kaffeerösterei Münchhausen gestoßen. Sie ist die älteste Bremer Rösterei in Familienbesitz. Dort werden auch Führungen für 15 Euro pro Person angeboten. Die Gelegenheit dazu habe ich gleich ergriffen und mich für eine Führung angemeldet.

Die Führung war gut besucht und wurde in zwei Gruppen aufgeteilt. Wer Lagerhallen mit Gabelstaplern erwartet, wird überrascht sein. Hier ist fast alles Handarbeit. Wir haben im Kaffeelager angefangen. Hier gab es neben den Kaffeesäcken Informationen zum Kaffeeanbau und der Verarbeitung zum Rohkaffee..

Es folgte eine leckere Verkostung. Neben Kaffee aus Guatemala und Kenia könnten wir auch die sehr ausgewogene Festtagsmischung probieren.

Dann ging es zur Röstung. Hier haben wir eine Langzeitröstung mit dem beeindruckenden Trommelröster von Gothot miterlebt.

Zwischendurch wurden Proben gezogen, so dass man den Fortschritt der Röstung mitverfolgen konnte.

Am Ende kam der heiße Kaffee in die Luftkühlung.

Hier der fertig geröstete Kaffee. Was für ein Duft!

Zum Ende ging es zu Frau Dr. Ilse Münchhausen-Prüße in den Verkaufsraum. Sie ist die Tochter des Firmengründers und erzählte vieles über die spannende und bewegte Firmengeschichte.

Die Führung war sehr interessant und das Gebäude und die Einrichtung einfach toll anzusehen. Viel gab es zu entdecken und zu bestaunen. Es gab auch die Gelegenheit Kaffee zu kaufen. (Hach – diese wunderbaren Münchhausen Blechdosen.) Ich habe mich gleich mit Kaffee eingedeckt.

Man kann sich den Kaffee auch schicken lassen.

Eine ganz klare Empfehlung für den Kaffee und die Röstereiführung!

Zum Abschied noch ein Blick zurück: Von Trümmern umgeben – Aus altem Leben – Zu Neuem streben

Hier die Webseite der Münchhausen Kaffeerösterei.

Kaffee kochen – Handgebrüht

[Werbung – Unbezahlt mit Markennennung und Produktlinks]


Über das Kaffekochen habe ich mir nie so große Gedanken gemacht. Kaffe in den Filter, Wasser auffüllen, Kaffemaschine an und fertig. Ausnahme war vielleicht noch die Espressokanne für den Herd. Die Perkulatorkanne von Petromax hatte ich ja wegen dem Cowboyfeeling gekauft. Um den Kaffee hatte mir keine so großen Gedanken gemacht.

Nun habe ich mit mal etwas ausgiebiger mit dem Thema Kaffe befasst und folgende “Erkenntnisse” gesammelt:

  • Guten Kaffe in Bohnenform kaufen und erst vor dem Zubereiten mahlen.
  • Der Mahlgrad des Kaffees muss zur Zubereitung des Kaffees und der Sorte passen.
  • Temperatur (und auch die Qualität) des Wassers ist ein Parameter.
  • Es gibt sehr viele Arten Kaffee zuzubereiten (nur einige Beispiele:
    • Handgebrüht
    • Perkulator
    • Mokkakanne
    • Espressokanne
    • French Press
    • Aero Press
    • Coldbrew
    • und viele weitere …
  • Stoppuhr und Waage sind Dein Freund

Um leckeren Kaffe zuzubereiten, der auch die Geschmacksnuancen bietet wie sie der Kafferöster sich gedacht hat, habe ich mich zunächst für das Handbrühen (ja wie bei Omma) entschieden.

Die Wahl fiel auf den japanischen Handfilter von Hario (Größe 02). Der hat im Gegensatz zu Ommas Filter ein größeres Auslaufloch und spiralförmige Rinnen an der Innenseite. Die dazu passenden Filtertüten haben auch eine Spitze.

Dazu gab es eine formschöne Glaskanne mit 600ml Inhalt die reicht für 4 Tassen – ebenfalls von Hario.

Um beim Aufbrühen nicht Krater in das Kaffeepulver zu spülen und um das Wasser gleichmäßig im Filter zu halten ist es vorteilhaft einen Wasserkessel mit einem Schwanenhals zu verwenden. Der sieht dann so ein bischen aus wie eine Gießkanne für Zimmerpflanzen. Von Hario habe ich ein schönes Modell gefunden. Der Stil mit dieser Baumkuchenähnlichen Form gefällt mir sehr gut. Sogar der beim Filter beiliegende Dosierlöffel für Kaffepulver ist in der Form. Die Kanne gibt es auch in Kupfer, die war mir aber zu teuer.

Bei der Kaffemühle war die Entscheidung nicht so einfach.

Hier gibt es eine vielzahl von verschiedenen Maschinen die alle mehr oder weniger viele Vor- und Nachteile haben. Fazit: Ommas alte Kaffemühle mit Kegelmahlwerk war garnicht so schlecht.

Der Kaffe soll schoned – ohne große Erwärmung des Mahlguts – erfolgen.
Omas elektrische Schlagmessermühle die so schön vibriert hat ist da ziemlich ungeeignet. Das Pulver wurde da immer so schön warm…

Ich habe ersteinmal nicht mehrere Hundert Euro für die Kaffeemühle ausgeben wollen und ein schönes Einsteigermodell mit Scheibenmahlwerk gekauft. Die Rommelsbacher EKM200. Man kann den Mahlgrad ausreichend gut verstellen und sie besitzt einen Timer (das Einstellrad an der Vorderseite). Die Einstellung benutze ich, um die Maschine eine begrenzte Zeit laufen zu lassen. Die Bohnen wiege ich vorher immer ab..

Die Menge Wasser und die Menge Kaffee sind enscheidend. Ich verwende einen mittleren Mahlgrad. Ich verwendeund momentan gute 6 Gramm Kaffee auf 100ml Wasser.

Ich habe zwar noch eine Feinwaage, aber unsere neue Soehnle Küchenwaage leistet hier sehr gute Dienste. Sie hat eine Glasoberfläche die sich gut reinigen lässt und genügend Platz um darauf Kafee zu kochen. Sie eignet sich auch gut als Malzwaage zum Brauen, da sie bis 15 Kg. wiegen kann.

Beim Handbrühen ist es nun entscheidend, alle Parameter zusammenzuführen.

Zunächst wird das Wasser im Kessel (in ausreichender Menge) erhitzt – benötigt werden mehr als 500 ml.

Die benötigte Menge Kaffebohnen (hier 30g) wird abgewogen.
Dann wird das Filterpapier in den Filtergesteckt (die Naht wird umgefaltet)

Wenn das Wasser kocht, nehme ich es vom Herd und spüle einmal das Filterpapier um den Papiergeschmack zu entfernen. Das wärmt auch schon den Filter und die Kanne vor.

Gleichzeitig stelle ich die Kaffeemühle an.
Das Wasser in der Glaskanne wird nun weggeschüttet und der gemahlene Kaffee wird eingefüllt.
Das Wasser im Kessel sollte nun ca. 94°C haben.

Die Waage wird mit der Tara Taste auf Null gestellt und der Timer wird gestartet.
Jetzt wird die doppelte Menge (hier also 60g) Wasser in Konzentrischen Kreisen über das Kaffee Pulver gegossen. Der Kaffe gast nun aus und quillt auf (blooming)

Nun wartet man bis 30 Sekunden vergangen sind. Dann wird auf die gewünschten 500 ml Wasser in kreisförmigen Bewegungen aufgefüllt. Genau dafür braucht man die Schwanenhals Kanne. So kann man mit der gleichen Menge nachgießen die unten aus dem Filter wieder herausläuft.

Bis zum durchlaufen des Wassers sollte die Stoppuhr zweieinhalb bis drei Minuten anzeigen. Ist die Zeit kürzer sollte der Mahlgrad feiner gewählt werden. Ist sie länger, so ist der Mahlgrad gröber einzustellen. Aber das ist nur ein Parameter mit dem man nachvollziehbare Ergebnisse produzieren kann.

Jetzt kommt der wichtigste Teil: Das Genießen. Ich lasse den Kaffe etwas abkühlen und probiere neue Sorten erst Pur, mit etwas Zucker oder ganz wenig Milch. Entscheidet selbst was Euch schmeckt. Es gibt viele Kaffeesorten zu entdecken. Für jede gibt es ein passendes persönliches Brührezept.

Mir schmeckt der Kaffee auf diese Art viel besser. Beim Kaffee gibt es ja sehr viele Geschmacksrichtungen zu entdecken.

Es werden noch weitere Kaffe-Posts folgen.
Wie braut Ihr euren Kaffee?

Kaffee beim Grillen aus dem Petromax Perkulator

Einen langehegten Wunsch habe ich mir erfüllt: Eine emaillierte Kaffeekanne.

Sie sollte in der Glut eines Feuers, auf dem Gaskocher und auch auf dem Ceranfeld benutzt werden können. Meine Wahl fiel auf die Perkomax Perkulator-Kanne von Petromax.

Diese Kanne funktioniert ähnlich wie eine Espressokanne. Das erhitzte Wasser steigt durch ein Rohr auf, spritzt an den Kannendeckel und läuft dann durch das Kaffepulver. Bei der Perkulatorkanne läuft der Kaffee dann aber wieder zurück zum Wassevorrat um dann wieder den Weg durch das Steigrohr zu nehmen.

Das einzige Problem war es das richtige Verhältnis Wasser zu Kaffee zu finden.

In die Kanne passen 6 Tassen (1.5 Liter). Der erste Versuch landete auch gleich in der Botanik. Viel zu wenig Kaffeepulver. In Koblenz hätte man dazu “Kaplans-Pippi” gesagt.

Mein Mischungsverhältnis sind 6 Tassen (siehe Foto) Wasser und 12 Messlöffel Kaffee.

Wenn man den Kaffee aufsetzt muss man lauschen ab wann das Wasser an den Deckel befördert wird. Ab dem Zeitpunkt habe ich die Kanne 6 Minuten “perkulieren” lassen. Dann kommt die Kanne vom Feuer (Vorsicht der Griff ist heiß).

So eine Tasse Kaffee vom Seitenkocher des Spirit hat mir schon die Brisket Nachtwache auf der Terrasse versüßt :-).