Eine laue, sternenklare Nacht am Wochenende – die Gelegenheit das neue Stativ auszuprobieren.
Der Kugelkopf lässt sich prima ausrichten. Bei 14mm ISO 6400 F2.8 und 25″ Belichtungszeit mit nur zwei Sekunden Auslöseverzögerung sehe ich schon mal ein wackelfreies Bild. Die Milchstraße ist gut zu erkennen.
Bei 14mm ISO 12800 F2.8 und 25″ Belichtungszeit mit wieder zwei Sekunden Auslöseverzögerung. Auch hier kein verwackeln. Neben der Milchstraße ist noch ein Meteorit auf der Aufnahme gelandet.
Ohne Wind war das allerdings noch keine schwierige Aufgabe. Das Handling des Stativs im Dunkeln hat aber schon prima geklappt. Viel angenehmer als mit meinem alten Knarzer-Stativ.
Ich bin Joachim – Begeisterter Kajakfahrer, Musiker, Gärtner, Teeliebhaber, Kenjutsu-Praktizierender und Outdoor-Abenteurer.
Mein Blog ist ein Ort für Abenteuer, japanische Gartengestaltung, Genuss und Kultur – von Teezeremonien über Kenjutsu bis hin zu Musik, Kajaktouren und Outdoor-Erlebnissen.
Ich liebe es, neue Wege zu entdecken – sei es mit dem Kajak, beim Kochen oder mit dem Katana in der Hand.
Willkommen in meiner Welt!