Bei einem Kurzbesuch in Kiel habe ich – auf der Suche nach etwas essbarem – einen Spaziergang an der Kiellinie entlang der Westseite der Kieler Förde gemacht. Das Stativ war mit dabei. Man weiß ja nie :-).
Gegenüber leuchtet das Gemeinschaftskraftwerk. Rechts daneben ist eine interessante Lichtinstallation. Was mögen die Zeichen bedeuten?
Dahinter verbirgt sich eine Botschaft die im sogenannten Winkeralphabet verfasst ist und an die vorbeifahrenden Seeleuten gerichtet ist. Viel, Spaß beim Entziffern ;-).
Hier ein Blick aus der Ferne auf einen Großsegler und das Kraftwerk.
Vor der TKMS (ehemals HDW) liegt die zur Zeit größte Segeljacht der Welt: Die “White Pearl”.
Eine elegante Schönheit ist sie – wie ich finde – ja nicht gerade. Ich bin gespannt wie sie mit den 100m hohen Masten unter Segeln aussieht.
Da hat mir die “Stad Amsterdam” viel besser gefallen. Auch noch fast ein Neubau.
Dann ging es wieder zurück ins (warme) Hotel. Es war doch schon recht herbstlich frisch hier an Kieler Förde.
Von Nordstrand sollte es mit dem Bus nach Arnis an der Schlei und von dort weiter mit “unserer” Adler Express über Schleimünde, Kiel, den Nord-Ostseekanal, Elbe und wieder zurück nach Nordstrand gehen. Also ein sattes Tagesprogramm.
Der Tag begann für uns bereits recht früh – um kurz nach 3 Uhr – nein nicht um 15 Uhr 😉
Über leere Straßen ging es nach Nordstrand wo die Busfahrt nach Arnis beginnen sollte. Um 4:45 ist die Welt noch in Ordnung. Hier warten drei Reisebusse um die Teilnehmer aufzunemen. Die Busse sind voll besetzt. Keiner kam zu spät.
Im Konvoi ging es nach Arnis durch die Nacht. Wir hatten Glück und Alex Schweigert als Reiseleiter mit an Bord :-).
In Arnis stiegen wir aus…
Ein Stück zum Schiff mussten wir noch laufen. Die Einwohner haben wohl eher an eine Invasion gedacht…
Der Liegeplatz der Adler Express war schnell gefunden und das Boarding konnte beginnen. Ich habe selten so entspannte Menschen in einer Schlange gesehen.
Das Wetter war noch neblig, sollte aber noch besser werden.
In Arnis gab es interessante Gebäude. Hierher muss ich noch einmal bei Sonnenschein kommen, glaube ich :-).
Über die Schlei ging es nun in Richtung Nordsee.
Vorbei an interessanten Orten. Wir konnten auch unzählige Angler beobachten. Offenbar war gerade Heringsfangsaison.
Hinter Schleimünde mit dem Leuchtturm war die Ostsee erreicht und wir konnten etwas Fahrt zulegen 🙂
Die Fahne gehört einfach dazu.
Für die Sicherheit war auch gesorgt.
Hier kurz ein paar Leistungsdaten der Adler Express:
2 Motoren mit je 1250 PS
Wasserstrahlantrieb mit Wasserstrahlhochdruckdüsen
Zwei Bugstrahlruder
Höchstgeschwindigkeit 24 Knoten – das entspricht 44.5 Km/h!
Bei Marinetraffic wird die Adler Express als High Speed Vessel geführt
Wie man sieht ist eine Fahrt auf dem offenen Meer mit der Adler Express ein beeindruckendes Erlebnis.
Hier ist der Leuchtturm von Kiel Friedrichsort.
Hier am Tiessenkai in Kiel haben wir den ersten Halt gemacht. Wir wurden schon erwartet.
Nun ging es das erste Mal an Land.
Zufälligerweise wollten alle zu diesem Leuchtturm ;-).
Hier nochmal eine Heckansicht der Adler Express. Man kann gut die Wasserstrahlhochdruckdüsen erkennen.
Das war nun der erste Teil der Tour. Das Wetter war immer noch neblig. Wird es sich noch ändern? Kommt der versprochene Sonnenschein noch?