Geocaching für WebOS 0.3.1 ist da

Nachdem Groundspeak das Serverupdate durchgeführt hat, war die Suche nach Caches mit der App “Geocaching für WebOS” nicht mehr möglich. Nur noch die bereits heruntergeladenen Favouriten konnten angezeigt werden.

Der Entwickler hat nun nachgezogen und die Version 0.3.1 ist nun bei Precentral verfügbar.

Also: Updaten nicht vergessen 😉

Im deutschen App Catalog konnte ich die Version noch nicht entdecken. Wer also nicht warten kann (so wie ich) muss mal wieder den Filecoaster auspacken…

Bei mir funktioniert das Ganze schon wieder 🙂

Alles neu macht der… Februar

Nach einigem grübeln habe ich nun den Schritt zu WordPress und einer eigenen Domain gemacht. Es gibt in WordPress einfach viel mehr Möglichkeiten als in “Blogger”.

Die bisherigen Beiträge konnte ich inklusive der Kommentare in diesen Blog übertragen.

Ab sofort geht es nun an dieser Stelle mit neuen Beiträgen weiter.

Das Rezept von Alte Ratte

Bierbrot von Alte Ratte

Dieses Rezept wurde über unseren Travelbug “Let Me Cook” übermittelt – vielen Dank!.

 

Für 1 ovale Laibform:

  • 1 Würfel Frischhefe (42 g)
  • 2 EL Zuckerrübensirup
  • 100 g Sonnenblumenkerne
  • 500 g Roggenmehl, Type 997
  • 300 g Weizenmehl, Type 1050
  • 1 EL Salz
  • 150 ml Bier
  • 150 g flüssiger Sauerteig
  • etwas Butter für die Form
  • 1 EL Sonnenblumenkerne zum Bestreuen

Zubereitung:
Frischhefe mit 200 ml lauwarmem Wasser und Sirup in einer Schüssel glatt rühren
und zugedeckt 10 Minuten ruhen lassen.

Die Sonnenblumenkerne in einer Pfanne ohne Fett kurz rösten, bis sie sich leicht bräunlich färben.
Etwas abkühlen lassen.
Die Mehle mit dem Salz und den gerösteten Sonnenblumenkernen in einer großen Schüssel mischen.
Bier, Hefe und Sauerteig zufügen und alles zu einem geschmeidigen Teig kneten, der sich vom
Schüsselrand löst. Den Teig zugedeckt an einem warmen, zugfreien Ort 1 Stunde gehen lassen.

Die ovale Laibform einfetten und mit den Sonnenblumenkernen ausstreuen. Den Teig erneut durchkneten,
in die Form füllen, glatt streichen und zugedeckt 1 Stunde gehen lassen. Das Volumen sollte sich
deutlich verdoppeln.

Den Backofen auf 240 °C (Umluft 220 °C, Gas Stufe 6) vorheizen. Eine hitzebeständige Schale mit
Wasser mit in den Ofen stellen. Temperatur auf 200 °C (Umluft 180 °C, Gas Stufe 4) reduzieren,
das Brot auf der zweiten Schiene von unten 10 bis 15 Minuten backen. Die Form aus dem Ofen nehmen
und das Brot auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech stürzen.

Mit Wasser besprühen und bei 180 °C (Umluft 160 °C, Gas Stufe 3) noch 45-50 Minuten backen,
nach weiteren 10 Minuten auf 160 °C (Umluft 140 °C, Gas Stufe 2) reduzieren.

Das Brot aus dem Backofen nehmen und mit Wasser besprühen. Vor dem Anschnitt einige Stunden ruhen lassen.

Arbeitszeit: 35 Minuten
Ruhezeit: 130 Minuten
Backzeit: 60 Minuten

Tipp:
Für dieses Bierbrot kann man jede beliebige Biersorte verwenden.