In einem Land vor unserer Zeit…

Eigentlich wollte ich nur eine Aufnahme für den Verkauf unseres Playmobil Vukans 7140 bei eBay erstellen.
Da kam mir die Idee die Figuren noch einmal auf besondere Art und Weise in Szene zu setzen.
Schnell wurde das Wohnzimmer zum Mini-Fotostudio umfunktioniert. Als Kulisse diente ein Wurzelholz aus dem Garten, welches mit der urzeitlich anmutenden Trompetenflechte (Cladonia fimbriata) bewachsen ist.
Als Hintergrund diente eine rote Decke die für den vulkanisch-/urzeitlichen Touch, sowie sowie ein hellgrüner Sitzsack.
Hier konnte ich nun den neuen Yongnou Blitz entfesselt einsetzen um den Hintergrund indirekt zu beleuchten. Der Vordergrund wurde mit dem – ebenfalls entfesselt eingesetzten – Sony Systemblitz beleuchtet. Dieser bekam eine aufsteckbare Minisoftbox um das Licht etwas weicher zu machen.
Die Ergebnisse könnt ihr hier nun sehen:

 

 

 

 

 

Wer den Vulkan noch haben möchte, kann mich gerne kontaktieren 😉

 

Wanderung am Tragwaal in Nauders

In den vergangenen Jahren haben wir dieses verfallene Waal bereits entdeckt. Bot es doch eine Möglichkeit unterhalb des Fahrweges in Richtung Schwarzsee zu wandern. Nun wurde der Waal wiederbelebt und instandgesetzt. Der Weg beginnt beim Mösle – hier ist ein Moor sowie ein angelegter Teich mit Grillplatz, Tischen und Bänken.

Immer begleitet vom Wasser kann man nun Richtung Schwarzsee spazieren. Der Weg hat, bedingt durch das Waal, nur wenig Steigung und kann auch mit Kinderwagen befahren werden.

 

Immer hat man einen schönen Ausblick ins Inntal.

 

Am Ende des Weges ist wieder ein Moorgebiet mit tischen und Bänken und einem rauschenden Wasserbecken.

 

 

Auf dem Fahrweg kann man dann zurück zum Mösle oder weiter in Richtung Schwarzsee. Etwas oberhalb des Wegendes ist ein schöner Aussichtspunkt mit einem spektakulären Wegstück.

 

Ein abenteuerlicher Aufgang.

 

Tolle Aussicht ins Inntal.

 

Neben dem Weg sind schöne Blumenwiesen.

 

Eigentlich wollten wir weiter zum Schwarzsee, aber da sind wir auf die Mountainbiker an Stage 5 der Enduro Series gestoßen -> hier geht es zu diesem Beitrag.

 

Dann ging es wieder zurück zum Mösle..

 

…und zum Auto. Ein schöner Spaziergang.

Frühling an der Mosel – Teil 2

Frühling an der Mosel ist immer etwas besonderes. In diesem Jahr war ich wieder einmal in der alten Heimat Güls ( zur Orientierung: Koblenz liegt direkt bei Güls 😉 ) – rechtzeitig zur recht frühen Obstblüte.

Auf dem Rückweg vom Morgenspaziergang auf dem Weinhexweg musste Ich noch einmal einen Zwischenstop einlegen. Die Morgensonne durchflutete gerade die blühenden Obstbäume – das schrie förmlich nach einigen Aufnahmen :-).

Direkt neben dem Abstellplatz des Autos war ein blühender Apfelbaum. Die Verwandschaft zu den Rosaceae – den Rosengewächsen – kann man beim Anblick der Blüten sofort erkennen…

 

Viele rosafarbene Blüten vor blauem, wolkenlosen Himmel…

 

Gegenüber war ein sonnendurchflutetes Feld mit Kirschbäumen die in voller Blüte standen.

 

Über und über voll mit Blüten – bis die Kirschen reif sind, dauert es noch etwas ;-).

 

Blüten über Blüten…

 

Wohin man auch sah…

 

Hier meine Lieblingsaufnahme: Froschperspektive mit frischen Gras und gelbem Löwenzahn im Kontrast zu blauem Himmel, eingerahmt von den weißen Kirschblüten

Leider ist die Pracht nur von kurzer Dauer. Einen Tag und einen Regenschauer später ist es nur noch halb so schön. Da habe ich diesmal Glück gehabt :-).

Ich hoffe ich konnte Euch meine schönen Eindrücke vermitteln. Ich hätte mir das stundenlang anschauen können.

In Güls – hier war einmal ein bedeutender Kirschenumschlagsplatz – findet aus dem Anlass der Kirschblüte alljährlich dasBlütenfeststatt.