Bier Entlang – Craft Beer Event auf der Fisch & Feines in Bremen

Am Freitag Abend habe ich das Craft Beer Event auf der Fisch und Feines in Bremen besucht. Von der Messe Bremen habe ich dankenswerterweise eine Freikarte erhalten.

Der Weg vom Bahnhof zur Messe war unübersehbar gekennzeichnet.

Als ich in der Messehalle in Bremen eintraf, waren die Messestände der Fisch & Feines gerade dabei zu schließen.

Das Craft Beer Event fand in einem separaten Ausstellungsbereich statt.

Auf dem Event wurde auch das Altbier der Bremer Brauer der Öffentlichkeit vorgestellt.

Altbier hat in Bremen eine lange Tradition die nun wiederbelebt wird.

Die Gasthausbrauerei Schüttinger, Grebhans Bierhandwerk, die Lehrbrauerei des Schulzentrum Rübekamp und die Freie Brau Union Bremen haben jeweils zwei Altbiere gebraut. Aus den acht Altbierrezepten man nun eines ausgewählt.

Wessen Rezept das nun war, bleibt geheim.

Das Bier wird nun von allen vier beteiligten Brauereien gebraut.

Auch wenn es das gleiche Rezept war sind die Biere doch noch unterschiedlich. Lasst Euch überraschen!

Was ist euer Favorit?

Nun wird es ausgeschenkt bzw. verkauft solange der Vorrat reicht.

Die Bremer Union hat hier gerade ein Fässchen zum probieren bereitgestellt, dass auch ruckzuck alle war :-).

Der harte Kern des Bremer Heimbrauerstammtisches war auch anwesend und gemeinsam wurden einige der angebotenen Biere verkostet.

Es waren sehr viele Craft Beer Brauer und noch mehr Besucher anwesend. Es war sehr gut gefüllt und es gab viele interessante Biere zu verkosten.

Im Außenbereich gab es noch ein paar Food Trucks die für das leibliche Wohl sorgten.

Eine schöne Entdeckung war auch eine Ingwer Limonade, die mit Würze, die für alkoholfreies Weizenbier erstellt wird versetzt wird. Hierdurch hat das Getränk mehr Tiefe. Ähnlich wie bei meinem Graff – das ist mein Weizenbier dass mit Cider vergoren wird. Diese Ingwer Limonade ist auch ohne Alkohol sehr lecker. Der Ingwer kommt etwas scharf, fruchtig und nicht zu süß.

Äppelwoi, Apfelwein, Cidre, Cider, Hard Cider, Graf, Graff

mit dem Wein aus Apfelsaft ist das nicht so einfach. Der gute alte Äppelwoi im Bembel heißt in England Cider und in Frankreich Cidre. Bei den Amis ist Cider der reine unvergorne Apfelsaft und der Apfelwein wird als Hard Cider bezeichnet.

In der Vergangenheit habe ich bereits einmal sogenannten Graf (oder auch Graff) hergestellt. Das ist Bier, welches zusammen mit Apfelsaft vergoren wird. Das war sehr lecker und diesmal wollte ich eine größere Menge davon herstellen.

Zuerst habe ich mit dem Cider begonnen.

Angestellt habe ich 10 Liter Apfelsaft. Diesen habe ich bei einer heimischen Baumschule besorgt.

Dieser Apfelsaft hatte einen Zuckergehalt von 12 Brix. Das war mir zu wenig. Mit 350g braunem Zucker in etwas Wasser aufgekocht habe ich ihn auf 14 Brix erhöht.

Als Hefe habe ich die [Werbung] M02 Cider Hefe von Mangrove Jack verwendet. Start des Ansatzes war der 14.9.2018 um 18 Uhr.

Am 15.9. habe ich einen Liter Birnensaft hinzugegeben. Da hat der Gärspund schon geblubbert.

Am Sonntag, den 23.9 war der Cider schon mit der Gärung durch. Weil er schon so lecker war, habe ich mir 6 Flaschen á 0,5 Liter abgefüllt. Damit der Cider (ja, der englische mit Alkohol) spritziger wird, muss er noch ein zweites Mal in der Flasche gären – ähnlich wie Sekt. Damit das passiert braucht die Hefe, die sich immer noch im Cider befindet, etwas Nahrung. Genug um ausreichend Kohlendioxid für die Karbonisierung zu produzieren und nicht zu viel damit die Flasche nicht vor Überdruck explodiert. In diesem Fall habe ich 3,6g Traubenzucker – pro 0,5l Flasche dosiert.

Der Cider ist mit dem guten Saft und der [Werbung] M02 Cider Hefe von Mangrove Jack schon mal sehr gelungen. Sie scheint sehr gut zu sedimentieren.

Am 22.9. habe mal wieder ein Hefeweizen gebraut. Darin habe ich Mandarina Bavaria Frischhopfen im Whirlpool verwendet. Vielen Dank für die Spende aus Seckenhausen :-).

Nachdem die Gärung am nächsten Tag den Gipfel erreicht hatte habe ich die verbliebenen 8 Liter Cider mit 8 Liter Hefeweizen zusammengeführt. Die Ciderhefe und die Weizenbierhefe habe sich dann über alles hergemacht was an Zucker zu finden war. das restliche Weizenbier durfte dann ein Gesseler Goldweizen werden.

Am 27.9 war die Gärung im Graf Annsatz durch. Ich habe ihn aber noch bis zum 30.9 ruhen gelassen. Der Restextrakt hat sich nicht weiter verändert.

Den Graf Ansatz habe ich dann in einen anderen Gärbehälter umgeschlaucht. In diesen Behälter habe ich eine Traubenzuckerlösung (für die Karbonisierung) vorgelegt. Diesmal etwas mehr damit der Graff schön spritzig wird – ähnlich wie ein Weizenbier. Aus diesem Behälter habe ich dann in die Flaschen abgefüllt.

Der Graf hat schon einmal eine sehr schöne Farbe.

Jetzt heißt es eine Woche warten bis die Flaschengärung durch ist. Danach darf er noch eine Woche im Kühlschrank reifen.

Besuch der Starkenberger Brauerei in Tarrenz

Fast jedesmal wenn wir nach Nauders in Urlaub fahren kommen wir in Tarrenz bei der Starkenberger Brauerei vorbei – zumindest am Wegweiser der eine schmale Seitenstraße bergan hinaufzeigt. Aber entweder wollten wir schnell zum Urlaubsziel oder den Fernpass schnell hinter uns lassen solange noch freie Fahrt war.

Diesmal habe ich mir Zeit für den Besuch genommen und eine Führung um 10 Uhr morgens bei Vollbetrieb besucht.

Bei tollem Sommerwetter – wie fast jeden Tag in diesem Urlaub – ging es durch das Inntal in Richtung Imst.

Bei besagtem Wegweiser ging es dann bergan zur Brauerei. Die Straße ist recht schmal. Wo wohl die LKW zur An- und Ablieferung hochfahren?

Das war – bis auf eine noch schmaleren Weg – die einzige Zufahrt!

Die Brauerei befindet sich nämlich in einem alten Schloß.

Die Fahrer der Sattelschlepper hatten jedenfalls keine Probleme auf dem engen Hof zu rangieren :-D.

Beim Eingang zum Shop hatten sich noch drei Besucher aus Hamburg eingefunden. So hatten wir eine sehr persönliche Führung.

Die Brauerei (und Teile des Schlosses) kann man auch ohne Führung alleine besichtigen und nennt sich Biermythos. Mit Führung ist das natürlich viel  interessanter.

Zunächst ging es in das Sudhaus. Hier ist viel Kupfer.

Die Armaturen in Kupfer finde ich immer klasse,

Die alten Bedienpanels sind nicht mehr in Gebrauch.

Und auch diese Automationswand ist bereits Geschichte. Das macht nun ein Rechner mit Bildschirm.

Unten im Keller wo früher in Becken offen vergärt wurde, befindet sich nun eine besondere Attraktion: Das Bierschwimmbad.

Dort kann man sich ein Becken mieten. Dieses wird dann mit warmen Wasser und Geläger (das ist die Hfe, die sich während der Gärung ablagert) gefüllt. Wer ein solches Bad nehmen möchte sollte rechtzeitig reservieren, da eine rege Nachfrage besteht.

Hier ein Blick in die Filterung. Für Berghütten die im Winter vom Nachschub angeschnitten sind wird das Bier noch in einem Kerzenfilter filtriert, damit es länger Lagerfähig bleibt und Temperaturschwankungen besser verträgt.

Es gab sehr viel zu sehen und zu hören. Die Burg und die Brauerei haben eine bewegte Geschichte.

Sehr interessant ware auch die Sammlung der Einrichtung der Villa die früher für Sommerfrischler vermietet wurde. Hier gab s viel zu entdecken.

Dann ging es zum Rittersaal. Die Stühle sind ja sowas von Massiv. Hier kann man auch Feiern.

An einer Zapfanlage konnte man nach Belieben die Starkenberger Biere verkosten. Mein Favourit war das Zwickel, welches direkt in eine 2 Liter Flasche am Tank für uns abgefüllt wurde.

Von hier ging es wieder nach oben, vorbei an der Abfüllung.

Eine spannende und sehr interessante Führung. Wir waren fast drei Stunden unterwegs.  Danach habe ich noch ein wenig im Shop gestöbert :-).

Zur Stärkung habe ich dann noch dem Restaurant mit schöner Aussichtsterrasse einen Besuch abgestattet. Ein schöner Tag und ein Ausflugtipp für die Region.

Hier der Link: http://www.starkenberger.at/bier-mythos.html